Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Windbeutel mit Mohnsahne

Bild: Windbeutel mit Mohnsahne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 5.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.4 €       Demeter 5.56 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Brandteig:
60 gMargarine - oder Butterca. 0.14 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
150 gWeizenmehlca. 0.10 €
4 Eier (L)ca. 0.68 €

Füllung:
200 gMarzipan-Rohmasseca. 1.49 €
50 gfertige Mohn-Zuckermischung - (Mohn-Back)ca. 0.26 €
250 gMascarpone - (italienischer Frischkäse)ca. 1.99 €
400 gSchlagsahneca. 2.18 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 24 Windbeutel.


Für den Brandteig einen Viertelliter Wasser, Fett, Salz und Zucker aufkochen. Das Mehl auf einmal zugeben und mit dem Holzlöffel rühren, bis sich der Teig als Kloss vom Topfboden löst und ein weißer Belag auf dem Boden sichtbar ist.

Teig in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen. Dann erst ein Ei unterrühren. Nacheinander die restlichen Eier unterrühren.

Mit zwei Teelöffeln Teig abstechen und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3 etwa 20 Minuten goldbraun backen (die Backofentür zwischendurch nicht öffnen).

Windbeutel herausnehmen, sofort mit der Schere aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann.

Für die Füllung Marzipan fein hacken und mit Mohn-Back und Mascarpone glattrühren. Sahne steif schlagen und unter Marzipan-Mohn-Masse ziehen. Marzipancreme in einen Spritzbeutel mit Sterntuelle füllen und in die Windbeutel spritzen. Windbeutel zusammensetzen und mit Puderzucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Windbeutel mit Mohnsahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe L  *   Marzipan-Rohmasse  *   Mascarpone  *   Mohnback  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Spaghetti-Party-PizzaSpaghetti-Party-Pizza   8 Portionen
Preise: Discount: 9.06 €   EU-Bio: 8.41 €   Demeter: 21.82 €
Tomaten überbrühen, abziehen und in Scheiben schneiden, Kerne entfernen. Spaghetti in reichlich Salzwasser "al dente" kochen. Schinken in breite Streifen   
Bavaria-Blu-SauceBavaria-Blu-Sauce   1 Rezept
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.63 €
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin andünsten. Mit Zitronensaft und Brühe ablöschen. Mit Sahne aufgießen, salzen und pfeffern und   
Rote Beerensuppe mit KirschenRote Beerensuppe mit Kirschen   6 Portionen
Preise: Discount: 5.38 €   EU-Bio: 5.38 €   Demeter: 5.44 €
Die Früchte waschen. Kirschen entstielen und entsteinen, Johannisbeeren von den Rispen zupfen, Himbeeren verlesen. Himbeeren und Johannisbeeren im Mixer   
Aalspieß mit SalbeiAalspieß mit Salbei   2 Portionen
Preise: Discount: 27.92 €   EU-Bio: 27.86 €   Demeter: 28.04 €
Vom Fischhändler die Haut des Aals abziehen lassen. Den Aal waschen, ausnehmen und in daumenlange Stücke schneiden. Auf einen Schaschlikspieß jeweils ein   
ApfelbettelmannApfelbettelmann   4 Portionen
Preise: Discount: 2.52 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.41 €
Aus den Äpfeln ein dickes Mus kochen und abkühlen lassen. (Sollte es schnell gehen müssen, nimmt man Apfelmus guter Qualität aus dem Glas). Das   


Mehr Info: