skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rochen auf Limettensauce

         
Bild: Rochen Auf Limettensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~38.92 €
Kosten Portion: ~9.73 €
Kosten Rezept: ~38.60 €
Kosten Portion: ~9.65 €
Kosten Rezept: ~38.62 €
Kosten Portion: ~9.66 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4 Zweig(e)   Petersilie - glatt ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
800 g   Mangold ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
   Meersalz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3    Limetten ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
1.2 kg   Rochenflügel ca. 30.60 € ca. 30.60 € ca. 30.60 €
1 mittelgr.   Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
200 ml   Weißwein ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
300 ml   Fischfond - aus dem Glas ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
250 g   Creme double ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
1 Msp.   Cayennepfeffer ca. 0.04 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   weißer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Wasser ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €

Zubereitung:

Die Petersilie waschen, trockentupfen, Blättchen von den Stengeln zupfen, beiseite stellen. Mangold putzen, waschen, die Stiele von den Blättern trennen. Die Stiele in ca. 3 cm lange Stücke reißen. Stifte und Blätter nacheinander in kochendem Salzwasser blanchieren. Jeweils mit der Schaumkelle herausnehmen und beiseite stellen.

Die Limetten waschen. Schalen mit einem Julienne-Reißer abziehen. Schalenstreifen blanchieren und beiseite stellen. Rochenflügel quer in acht Stücke schneiden, Flossen abschneiden und die Stücke waschen.

Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, einschneiden, Nelke und Lorbeerblatt darin feststecken. Zwiebel und Karottenscheiben mit 100 ml Weißwein und 2 Liter Wasser aufkochen und die Rochenstücke darin etwa 8 bis 10 Minuten garen lassen.

Inzwischen die Schalotten schälen, fein hacken und die Hälfte in der Hälfte der Butter andünsten. Den Saft der Limetten auspressen und mit dem restlichen Weißwein zu den Schalotten geben. Die Flüssigkeit zur Hälfte einkochen lassen. Den Fischfond hinzugießen und alles nochmals zu einem Drittel einkochen lassen. Die Creme double und die Streifen der Limettenschale dazugeben, die Sauce etwa drei Minuten kochen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen.

Restliche Schalotten in der Restbutter andünsten. Die Mangoldstifte eine Minute mitdünsten, dann die Mangoldblätter dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 3 Minuten abgedeckt erhitzen.

Mangold auf Tellern verteilen, je zwei - vorher trockengetupfte - Rochenstücke neben das Gemüse legen und mit den Karottenscheiben belegen. Sauce angießen und alles mit Petersilie garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rochen auf Limettensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rochen auf Limettensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rochen auf Limettensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cayennepfeffer  *   Creme double  *   Fond - Fisch  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Limette  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Mangold  *   Meersalz  *   Nelken ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Rochenflügel - küchenfertig  *   Schalotten  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Gemüse

Apropos Rochen - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spaghetti al sugo di razza - Spaghetti mit Rochensauce

Spaghetti al sugo di razza - Spaghetti mit Rochensauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~29.64 €
EU-Bio: ~29.94 €
Demeter: ~29.51 €

Spaghetti knapp al dente garen, abgießen und warm stellen. Öl erhitzen und Knoblauch dazupressen. Wenn ein runder Duft aufsteigt, Rosmarin dazulegen. Fisch zufügen ...

La raie au chou - Rochen mit Grünkohl

La raie au chou - Rochen mit Grünkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.28 €
EU-Bio: ~22.58 €
Demeter: ~22.58 €

Grünkohl in Streifen schneiden, diese zehn Minuten in viel kochendem Wasser blanchieren. Gut abtropfen lassen. Inzwischen die Rochenflossen putzen und ...

Gebratener Rochen mit Speck

Gebratener Rochen mit Speck1 Rezept
Preise:
Discount: ~45.45 €
EU-Bio: ~45.93 €
Demeter: ~46.33 €

Den küchenfertigen Rochenflügel sorgfältig abspülen und auf Küchenkrepp abtrocknen lassen. Die Zwiebel und die Schalotten abziehen und in dünne Scheiben schneiden. ...

Gebratener Rochenflügel auf einem Limonen-Kartoffel-Püree

Gebratener Rochenflügel auf einem Limonen-Kartoffel-Püree4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.67 €
EU-Bio: ~18.79 €
Demeter: ~18.78 €

Die Kartoffeln waschen, schälen und in gesalzenem Wasser ca. 18 bis 20 Minuten gar kochen. Kartoffeln abgießen, trocken dämpfen und danach durch eine ...

Rochenflügel mit Kapern

Rochenflügel mit Kapern4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.13 €
EU-Bio: ~18.18 €
Demeter: ~19.05 €

Rochenflügel sind die stark ausgebildeten Flossen des Rochens. Sie kommen bereits abgelöst, aber mit der Haut in den Handel. Das Enthäuten überlässt man am besten ...

Werbung/Advertising