Werbung/Advertising
Rochen auf Limettensauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~9.74 €Kosten Rezept: ~38.60 €
Kosten Portion: ~9.65 €Kosten Rezept: ~38.62 €
Kosten Portion: ~9.66 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Petersilie waschen, trockentupfen, Blättchen von den Stengeln zupfen, beiseite stellen. Mangold putzen, waschen, die Stiele von den Blättern trennen. Die Stiele in ca. 3 cm lange Stücke reißen. Stifte und Blätter nacheinander in kochendem Salzwasser blanchieren. Jeweils mit der Schaumkelle herausnehmen und beiseite stellen.
Die Limetten waschen. Schalen mit einem Julienne-Reißer abziehen. Schalenstreifen blanchieren und beiseite stellen. Rochenflügel quer in acht Stücke schneiden, Flossen abschneiden und die Stücke waschen.
Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, einschneiden, Nelke und Lorbeerblatt darin feststecken. Zwiebel und Karottenscheiben mit 100 ml Weißwein und 2 Liter Wasser aufkochen und die Rochenstücke darin etwa 8 bis 10 Minuten garen lassen.
Inzwischen die Schalotten schälen, fein hacken und die Hälfte in der Hälfte der Butter andünsten. Den Saft der Limetten auspressen und mit dem restlichen Weißwein zu den Schalotten geben. Die Flüssigkeit zur Hälfte einkochen lassen. Den Fischfond hinzugießen und alles nochmals zu einem Drittel einkochen lassen. Die Creme double und die Streifen der Limettenschale dazugeben, die Sauce etwa drei Minuten kochen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
Restliche Schalotten in der Restbutter andünsten. Die Mangoldstifte eine Minute mitdünsten, dann die Mangoldblätter dazugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 3 Minuten abgedeckt erhitzen.
Mangold auf Tellern verteilen, je zwei - vorher trockengetupfte - Rochenstücke neben das Gemüse legen und mit den Karottenscheiben belegen. Sauce angießen und alles mit Petersilie garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rochen auf Limettensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rochen auf Limettensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rochen auf Limettensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ägeri-Ofenguck

Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~8.75 €
Unterägeri ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Zug. Von dort stammt dieses leckere Kartoffelgericht. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht ...
Amarettini

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.72 €
Demeter: ~2.72 €
Amarettini, ein, wenn nicht der italienische Keks-Klassiker. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 100 Stück davon. Eiweiß mit Salz und 100 g Zucker steif schlagen. ...
Doras Appenzeller Chäs-Tschoope

Preise:
Discount: ~9.77 €
EU-Bio: ~10.24 €
Demeter: ~10.54 €
Eine feuerfeste Form ausbuttern, dann eine Lage Brotreste, in Stücke gebrochen, einfüllen, darüber eine Schicht grob geriebener Käse, dann fein geschnittene ...
Bucheckern-Pesto

Preise:
Discount: ~4.40 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.51 €
Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört wird ...
Römische Grießplätzchen

Preise:
Discount: ~4.25 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~4.87 €
Die Milch in einem Topf mit der Butter, Salz und Pfeffer aufkochen lassen. Den Grieß einrieseln lassen und unter ständigem Rühren zu einem festen Brei kochen. Den ...
Werbung/Advertising