Werbung/Advertising
Rinderrouladen mit Kartoffelpüree
:![Foto: Rinderrouladen mit Kartoffelpüree - Zutaten Bild: Rinderrouladen mit Kartoffelpüree - Zutaten](/media/rb-w/62172-rinderrouladen_mit_kartoffelpueree_zutaten.jpg)
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Rouladen:
Die Rinderschnitzel zwischen zwei Klarsichtsfolien dünn und flach klopfen, die Ränder einschneiden, mit Senf bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Karotten und Sellerie schälen und in circa einen halben Zentimeter breite Stücke schneiden. Die rohen Zwiebelringe, Karotten-, Sellerie-, Gewürzgurken- und Speckstreifen auf das Fleisch legen. Leicht salzen und pfeffern. Die Rouladen einrollen und die Seiten einschlagen. Entweder mit einem Zahnstocher oder mit einem Bindfaden fixieren.
In Butterschmalz von allen Seiten anbraten. Die Rouladen aus der Pfanne nehmen und das übriggebliebene Gemüse, den Speck und die Zwiebeln in einem Bräter anbraten. Tomatenmark mit Rotwein vermischen und zusammen mit der Brühe in den Bräter geben. Die Rouladen dazulegen, Kapern zugeben und in der Flüssigkeit bei circa 150 Grad etwa eineinhalb Stunden mit Lorbeer gewürzt zugedeckt garen.
Die Rouladen auslegen und die Soße in einen Topf umfüllen, circa zehn Minuten einkochen lassen. Creme fraiche dazugeben und mit dem Gemüse gut durchmixen. Somit entsteht eine sämige Soße - ganz ohne Mehl gebunden, denn das mitgegarte Gemüse bindet gleichzeitig durch das Mixen in der Küchenmaschine. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rouladen von Zahnstochern oder Bindfaden befreien und beim Anrichten halbieren, so dass man das Gemüse im Inneren zu sehen bekommt. Die Soße mit frischer Petersilie versetzen und zu den Rouladen servieren. Eventuell mit einem kleinen Klecks Creme fraiche garnieren.
Tipp: Im Soßenansatz kann auch eine Speckschwarte mitgekocht werden, das dient der Aromagebung.
Kartoffelpüree:
Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser weich kochen. Wichtig:
Die Kartoffeln noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Dadurch wird das Püree glatt.
Die Milch einmal aufkochen und in heißem Zustand zu den heißen Kartoffeln gießen. Mit Salz und Muskat abschmecken. Kühlschrankkalte Butterwürfel in das heiße Kartoffelpüree untermischen. Dadurch bekommt es einen großartigen Geschmack und Glanz.
Tipp: Kartoffelpüree nie mit einem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine pürieren. Es wird sonst von der Konsistenz pappig und zäh.
Weinempfehlung:
Zweigelt aus dem Burgenland, Shiraz aus Australien, Barolo aus Italien, Cabernet Sauvignon aus Südafrika, Spätburgunder aus Baden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rinderrouladen mit Kartoffelpüree werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderrouladen mit Kartoffelpüree Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rinderrouladen mit Kartoffelpüree erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelnockerl mit Bratapfelsauce
![Apfelnockerl mit Bratapfelsauce Apfelnockerl mit Bratapfelsauce](/media/rbt-a/rz-87652.jpg)
Preise:
Discount: ~5.49 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~6.29 €
Für die Nockerl den ausgedrückten Topfen mit Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Dotter, Sauerrahm und Grieß gut verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 1 ...
Hirseklöße mit Sauerkraut
![Hirseklöße mit Sauerkraut Hirseklöße mit Sauerkraut](/media/rbt-o/rz-99563.jpg)
Preise:
Discount: ~7.14 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~6.18 €
Die Hirse in Wasser und Gemüsebrühe (1) einmal aufkochen lassen, abgedeckt bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten garen lassen. In der Zwischenzeit geschälte, vom ...
Türkischer Tomatensalat
![Türkischer Tomatensalat Türkischer Tomatensalat](/media/rbt-b/rz-78680.jpg)
Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~1.49 €
Demeter: ~1.45 €
Alle Zutaten gut vermischen und den Salat durchziehen lassen. Schmeckt sehr gut zu Bratlingen.
Rosinenwein
![Rosinenwein Rosinenwein](/media/rbt-f/rz-95117.jpg)
Preise:
Discount: ~4.34 €
EU-Bio: ~9.16 €
Demeter: ~9.16 €
Alle Zutaten aufkochen und 6 Wochen gären lassen.
Eifeler Kartoffelsuppe - Variation 1
![Eifeler Kartoffelsuppe - Variation 1 Eifeler Kartoffelsuppe - Variation 1](/media/rbt-z/rz-14894.jpg)
Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.31 €
Demeter: ~6.80 €
Kartoffeln schälen, waschen, kochen und stampfen. Möhren in Scheiben schneiden und in Salzwasser garen. Abtropfen und zum Kartoffelpüree geben. Die Fleischbrühe ...
Werbung/Advertising