Werbung/Advertising
Oktoberfest-Krustenbraten mit Malzbier und Rieslingkraut und Semmelknödel
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Lauch säubern, Sellerie, Zwiebeln schälen, 100 g Zwiebel und Gemüse in Würfel schneiden (= Röstgemüse), 50 g Zwiebeln fein würfeln. Petersilie säubern und grob hacken, Schnittlauch fein schneiden. Weißkraut säubern, in kleine Rauten zerteilen, Kartoffelstärke mit etwas kaltem Wasser anrühren, Räucherspeck in feine Würfel schneiden. Majoran abzupfen, Eier aufschlagen, Milch erwärmen.
Zwiebelwürfel in heißem Rapsöl angehen lassen. Schalotte schälen, feine Würfel schneiden, Knoblauch schälen und in feine Blättchen schneiden. Semmel in Würfel schneiden, mit heißer Milch übergießen und ansautierte Zwiebeln, etwas Majoran, Eier, Petersilie zufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, vermengen und Knödel abdrehen.
Ein Gittermuster in die Schwarte der Schweineschulter einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Kümmel einreiben, in heißem Rapsöl rundum anbraten, Röstgemüse zugeben, Lorbeer, Pfefferkörner, Wacholder, Knoblauch beifügen. Mit Malzbier angießen und bei 180 bis 200 Grad Celsius 40 Minuten kross braten, zum Schluss etwas Majoran zugeben, ab und zu den Braten übergießen.
Schalotte und Weißkraut glasig angehen lassen, Speck zugeben, mit Weißwein angießen, mit etwas Brühe aufgießen, etwas Kümmel dazu und dünsten lassen, mit Kartoffelstärke leicht binden und würzen. Knödel in leichtem Salzwasser köcheln, bis diese oben schwimmen. Fleisch in Tranchen schneiden und Soße abseihen.
Fleischscheiben auf Tellern anrichten, Soße über das Fleisch geben, Kraut dazu anhäufeln, Knödel mit anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und mit Rosmarinzweig garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Oktoberfest-Krustenbraten mit Malzbier und Rieslingkraut und Semmelknödel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Oktoberfest-Krustenbraten mit Malzbier und Rieslingkraut und Semmelknödel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Oktoberfest-Krustenbraten mit Malzbier und Rieslingkraut und Semmelknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blumenkohl unter der Haube

Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~3.29 €
Demeter: ~3.54 €
Für die Haube das Wasser aufkochen. Salz und Butter beifügen und schmelzen lassen. Das Mehl auf einmal beigeben und mit einer Kelle kräftig rühren, bis sich ein ...
Pobershauer Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~6.91 €
Speck in feine Würfel schneiden und auslassen, Möhren und Sellerie in feine Streifen, Zwiebeln und Porree in Scheiben schneiden und anschwitzen. Brühe und ...
Bayerische Bauerngans

Preise:
Discount: ~36.64 €
EU-Bio: ~36.12 €
Demeter: ~36.27 €
Gans waschen, trockentupfen, salzen, pfeffern. Kastanien kreuzweise einschneiden, im heißen Ofen rösten, schälen, in Fleischbrühe und Zucker kochen. Brötchen in ...
Rhabarberkompott mit Sahne

Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~4.70 €
Rhabarberstangen schälen und in kleine Stücke schneiden. In wenig Wasser mit Zucker, Zitronenschale und Zimt ca. 5 Minuten kochen. Herausnehmen und den Sud etwas ...
Blätterteig-Pizza mit Gorgonzola und Salbei

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.74 €
Den Backofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) vorheizen. Blätterterteig nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Gorgonzola in kleine Würfel schneiden. Gouda ...
Werbung/Advertising