skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammschäuferl in Rosmarin und Rotwein mit Bohnen, Röstgemüse und Herzoginkartoffeln

         
Bild: Lammschäuferl in Rosmarin und Rotwein mit Bohnen, Röstgemüse und Herzoginkartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.30 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Lammschäuferl (Schulter) ca. 5.39 € ca. 5.39 € ca. 5.39 €
600 g   Kartoffeln ca. 0.77 € ca. 0.80 € ca. 1.35 €
60 g   Lauch ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
60 g   Sellerie ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.18 €
60 g   Karotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
6    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
4    Rosmarinzweige ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Rotwein ca. 0.46 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
250 ml   Brauner Kalbsfond ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
500 g   Schnippelbohnen ca. 1.15 € ca. 1.15 € ca. 1.15 €
90 g   Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.24 €
160 g   Kirschtomaten ca. 0.70 € ca. 0.70 € ca. 0.70 €
30 g   Räucherspeck ca. 0.33 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 EL   Schnittlauch ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 EL   Kartoffelstärke ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Rosmarin zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Lammschulter vom Metzger mit Knochen in dicke Tranchen schneiden lassen. Kartoffeln säubern, kochen, schälen, durchdrücken und mit 1 1/2 Eigelb und Kartoffelstärke gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen, auf einer gefetteten, feuerfesten Form Kartoffelrosetten spritzen, mit dem restlichen 1/2 Eigelb etwas einpinseln.

Kirschtomaten halbieren. Sellerie und Karotten schälen, Lauch säubern und würfeln. Knoblauch schälen und fein schneiden. Beide Enden der Bohnen etwas abschneiden, schräg halbieren und in leichtem Salzwasser auf den Biss blanchieren. Kalt ablaufen und abtropfen lassen. Speck in Würfel, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.

Fleischtranchen mit Salz und Pfeffer würzen und beidseitig scharf anbraten. Sellerie, Karotten und Lauch zusammen mit Wacholder, Lorbeer, Pfefferkörner, Knoblauch und Rosmarin zufügen und mit den Fleischtranchen angehen lassen. Alles mit Rotwein ablöschen, mit Kalbsfond auffüllen und im Ofen bei 180 bis 190 Grad 30 bis 35 Minuten schmoren lassen. Soße abseihen.

Zwiebeln und Speck in heißem Butterschmalz kurz angehen lassen, Bohnen zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kirschtomaten in wenig Butterschmalz glasig angehen lassen, Schnittlauch mit unterziehen. Kartoffeln im Ofen goldgelb backen.

Lammtranchen auf Teller anrichten, mit Soße überziehen, Bohnen und Kartoffeln daneben ansetzen. Die Tomaten über das Fleisch verteilen und mit Rosmarinzweig garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammschäuferl in Rosmarin und Rotwein mit Bohnen, Röstgemüse und Herzoginkartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammschäuferl in Rosmarin und Rotwein mit Bohnen, Röstgemüse und Herzoginkartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammschäuferl in Rosmarin und Rotwein mit Bohnen, Röstgemüse und Herzoginkartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Fond - Kalb  *   Französischer Landrotwein  *   geräucherter Bauchspeck  *   grüne Bohnen (breit)  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lammfleisch allgemein  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rosmarin  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Speisestärke  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Fleisch  *   Gemüse  *   Kräuter

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sahnefenchel mit Feigen

Sahnefenchel mit Feigen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.35 €
EU-Bio: ~7.58 €
Demeter: ~7.57 €

Fenchel putzen und halbieren. Den bitteren Kern herausschneiden und wegwerfen. Waschen, abtropfen lassen und in 3cm breite Streifen schneiden. Öl in einer großen ...

Bubba’s Tomatenbutter

Bubba’s Tomatenbutter1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.96 €
Demeter: ~3.52 €

In einer Saucenpfanne alle Zutaten außer der Butter über mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, dabei oft rühren. Die Hitze verringern und die Butter unter ...

Chloschterläckerli - Klosterleckerli

Chloschterläckerli - Klosterleckerli1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~6.99 €

Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit Wasser ...

Alexandratorte

Alexandratorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~5.60 €
Demeter: ~5.83 €

Die Alexandratorte soll für Prinzessin Alexandra erfunden worden sein. Als die Tochter des Königs von Dänemark nach England übersiedelte, um den Prinzen und ...

Schokoladen-Walnuss-Muffins

Schokoladen-Walnuss-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~6.70 €
Demeter: ~7.26 €

Den Herd auf 180°C vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Vertiefungen fetten oder entsprechende Papierförmchen in die Vertiefungen legen. Butter mit Schokolade im ...

Werbung/Advertising