Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Chloschterläckerli - Klosterleckerli

Bild: Chloschterläckerli - Klosterleckerli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.49 Sterne von 37 Besuchern
Kosten Rezept: 4.95 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.99 €       Demeter 5.81 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gBienenhonigca. 2.19 €
115 gZuckerca. 0.17 €
1 TLZimtca. 0.06 €
Muskatnussca. 0.02 €
3 Eigelbca. 0.25 €
abgeriebene Zitronenschaleca. 0.40 €
500 gWeizenmehl Type 1050 - oder Ruchmehlca. 0.63 €
12 gPottascheca. 1.43 €
1 ELWasserca. 0.00 €

Für die Glasur:
100 gPuderzuckerca. 0.20 €
2 ELWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit Wasser auflösen. Zum Teig geben. Alles von Hand gut durchkneten. An einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch bedeckt 2 Stunden aufgehen lassen. Über Nacht in den Keller stellen.

Elektro-Backofen auf 180 Grad, Umluft-Backofen auf 160 Grad, Gas-Ofen auf Stufe 3 vorheizen. Den Teig 1 cm dick ausrollen. In rechteckige Stücke von 3 x 4 cm schneiden. mit Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Kuchenbleche legen. 12 Minuten goldbraun backen.

Für die Glasur Puderzucker sieben und mit Wasser vermengen. Damit die Leckerli bestreichen, solange sie noch warm sind. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

In einer Weißblechdose aufbewahrt, sind diese Leckerli monatelang haltbar.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Chloschterläckerli - Klosterleckerli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - halb  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pottasche  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 1050  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Kekse Plätzchen Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polentaschnitten mit Lauch-BrennesselgemüsePolentaschnitten mit Lauch-Brennesselgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 2.41 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.19 €
Für die Polentaschnitten den Maisgrieß und die gekörnte Brühe in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der   
Versunkener RhabarberkuchenVersunkener Rhabarberkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.81 €   EU-Bio: 8.91 €   Demeter: 10.62 €
Butter zergehen lassen. Eier und Zucker schaumig rühren, lauwarme Butter unterrühren, Mehl mit Backpulver vermischen und dazugeben, geschlagene Sahne   
Zanderfilet mit MangoldgemüseZanderfilet mit Mangoldgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 23.28 €   EU-Bio: 23.51 €   Demeter: 24.14 €
Das geschuppte und entgrätete Fischfilet in vier gleich große Stücke schneiden. Die Fischfilets in heißem Rapsöl auf der Hautseite anbraten. Solange braten   
Heidelberger StudenteneierHeidelberger Studenteneier   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 3.51 €
Das Stärkemehl mit etwas kalter Milch und den Eigelb anrühren und zur Seite stellen. Die Eiweiß mit 100 g Zucker und Zimt steif schlagen. Für die Sauce   
Rügener SpeckfischRügener Speckfisch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.70 €   EU-Bio: 6.88 €   Demeter: 7.04 €
Fisch in Portionsstücke teilen und mit Buttermilch begießen. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, die geschälte, gewürfelte Möhre und die   


Mehr Info: