Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben

Bild: Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 100 Besuchern
Kosten Rezept: 16.89 €        Kosten Portion: 4.22 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 17.17 €       Demeter 17.9 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 gHirschgulasch - oder Gulasch vom Reh oder Wildschweinca. 8.78 €
100 gSchmalz - oder Butterca. 0.56 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
100 gmagerer, geräucherter Speckca. 1.00 €
1 ELButter - oder Schmalzca. 0.08 €
600 gSteckrübeca. 0.77 €
150 gSellerieca. 0.30 €
150 gKarottenca. 0.12 €
150 gZwiebelnca. 0.14 €
250 gKartoffelnca. 0.27 €

Für die Marinade:
0.7 lRiesling - wenn möglich aus dem Elsassca. 2.37 €
1 ELKorianderperlen - zerdrücktca. 0.54 €
1 ELAnissaatca. 0.31 €
10 Wacholderbeeren - zerdrückt, evtl. mehrca. 0.93 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die geriebene Schale davonca. 0.79 €
2 Rosmarinzweigeca. 0.20 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €

Zubereitung:

Das Wildgulasch in mundgerechte Bissen schneiden und in Schmalz schön braun braten. Dabei pfeffern, salzen und mit den Marinadezutaten zusammen über Nacht ziehen lassen.

Die gewaschenen und geputzten Steckrüben halbieren und aushöhlen. Darauf achten, keine Löcher in die Schalen zu schneiden, sie werden noch als Geschirr gebraucht. Das Steckrübeninnere dickblättrig schneiden. Das restliche Gemüse putzen und würfeln.

Den Speck in Schmalz anrösten, die Gemüsezutaten hinzufügen und alles kurz durchschwitzen.

Nun das Ragout der Marinade entnehmen und mit dem geschwitzten Gemüse abwechselnd in einen Schmortopf schichten. Die Marinade aufkochen, abschäumen und dazugießen. Den Topf mit dem Deckel verschließen und ca. 2 Stunden bei 180-200 Grad im Ofen schmoren.

Zum Anrichten die Portionen in den ausgehöhlten Steckrüben, dekoriert mit Rosmarinzweigen, servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis - Körner  *   Butter  *   geräucherter Bauchspeck  *   Hirschgulasch neuseeländisch  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Steckrüben  *   Wacholderbeeren  *   Wein - Riesling  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Herbst Hirsch Steckrübe Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Asia-Scampi mit Kürbis-ChutneyAsia-Scampi mit Kürbis-Chutney   4 Portionen
Preise: Discount: 39.56 €   EU-Bio: 40.27 €   Demeter: 40.24 €
Das Kürbisfleisch würfeln. Das Rapsöl in einer Pfanne heiß werden lassen, Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen, den Kürbis mit dazugeben. Jetzt mit   
Gefüllte SchmorzwiebelnGefüllte Schmorzwiebeln   4 Portionen
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 4.72 €
Die Zwiebeln schälen und den Deckel abschneiden (etwa 1/3). Salzwasser mit dem Lorbeerblatt aufkochen. Zwiebeln dazugeben und etwa 15 Minuten knapp weich    
SonnenblumenkernsuppeSonnenblumenkernsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 1.23 €   EU-Bio: 0.99 €   Demeter: 1.03 €
Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Sonnenblumenkernen und der Gemüsebrühe in einen Topf geben. Suppe aufkochen lassen und   
Tofu-Omelett mit Gemüse - Variation 1Tofu-Omelett mit Gemüse - Variation 1   1 Portion
Preise: Discount: 2.43 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.76 €
Tofu mit Ei, Gewürzen und evtl. Milch zu einem Teig verrühren. Den Teig in erhitzem Öl von beiden Seiten zu einem hellen Omelett backen. Auf den Teller   
Penne mit Auberginen und MozzarellaPenne mit Auberginen und Mozzarella   4 Portionen
Preise: Discount: 14.20 €   EU-Bio: 16.84 €   Demeter: 16.84 €
Statt frischer Tomaten kann man für dieses Rezept auch 700g Tomatenpüree verwenden und spart sich dadurch die Mühe des Passierens. Die frischen Tomaten durch   


Mehr Info: