Werbung/Advertising
Kürbisrisotto mit Eierschwammerln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kürbisfleisch raspeln, leicht salzen, 30 Minuten ziehen lassen, gut
ausdrücken, Saft auffangen. Öl erhitzen, gehackten Knoblauch
anschwitzen, gehackte Frühlingszwiebeln dazugeben und mitschwitzen.
Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren, Kürbisfleisch 3-4 min.
mitdünsten, mit Muskat würzen, etwas Kürbissaft und Zucker unter
Rühren 5 Minuten köcheln lassen.
Restliches Öl erhitzen, fein gehackten Schalotten anschwitzen. Reis
mitschwitzen bis die Körner glasig sind, mit Wein ablöschen, salzen
und wenig pfeffern. Kürbisfleisch untermischen, nach und nach
Gemüsefond dazu, unter Rühren ca. 15 Minuten garen.
Inzwischen Öl und Butter erhitzen, Schwammerln darin 3 bis 4 min.
braten, salzen und pfeffern, gehackte Schalotten und Knoblauch kurz
mitbraten, 2/3 der Schwammerln, gehackte Petersilie, Butter unter den
Risotto mischen, nach und nach geriebenen Parmesan dazugeben.
Auf vorgewärmten Tellern anrichten, restliche Schwammerln mit
Petersilie vermischen und auf den Risotto geben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kürbisrisotto mit Eierschwammerln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbisrisotto mit Eierschwammerln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kürbisrisotto mit Eierschwammerln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackener Blumenkohl - Variation 2

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~4.89 €
Blumenkohl putzen, in Röschen zerteilen und in Salzwasser 10 - 12 Minuten bissfest garen, abgießen, leicht abkühlen lassen. Sahne und Milch mit Eigelb und Käse ...
Kornelkirschen-Sauce

Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.95 €
Demeter: ~2.99 €
Entsteinte Früchte mit Wasser, einem Teil des Rotweins, Butter, Koriander und der Zimtstange langsam eine Stunde lang kochen und dann durch ein Sieb passieren. Den ...
Zwiebelkotelett mit Senfcreme

Preise:
Discount: ~9.25 €
EU-Bio: ~9.16 €
Demeter: ~9.39 €
Wer seiner habhaft werden kann, nimmt statt schnödem mittelscharfen Senf natürlich "Moutarde de Montjoie". Im Original stammt dieses Rezept nämlich aus der
Tiroler Makronen

Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~7.57 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Makronen. Den Backofen auf 160°C vorheizen, ein Blech befeuchten und mit Backpapier belegen. Für die ...
Herbstlicher Gemüseeintopf mit Kasseler

Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~7.82 €
Demeter: ~7.84 €
Am Fenchel unschöne Stellen wegschneiden, Kraut entfernen. Knollen in grobe Würfel, Weißkraut in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden. Bohnen in ...
Werbung/Advertising