Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zwiebelkotelett mit Senfcreme

Bild: Zwiebelkotelett mit Senfcreme - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 12.13 €        Kosten Portion: 3.03 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.24 €       Demeter 12.62 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Schweinekotelettsca. 7.84 €
1 ELSenf - mittelscharfca. 0.03 €
4 Zwiebelnca. 0.19 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
4 ELÖlca. 0.07 €
Petersilieca. 0.15 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Für die Senfcreme:
125 mlCrème fraîcheca. 0.47 €
2 ELSenf - mittelscharfca. 0.05 €

Zubereitung:

Wer seiner habhaft werden kann, nimmt statt schnödem mittelscharfen Senf natürlich "Moutarde de Montjoie". Im Original stammt dieses Rezept nämlich aus der Historischen Senfmühle Monschau in der Eifel und letztgenannter Senf ist dort wohlfeil.


Koteletts salzen und pfeffern. Die Knoblauchzehen schälen, der Länge nach halbieren und vierteln, Zwiebeln mit der Struktur in Streifen schneiden. Mit dem Küchenmesser schräg ins Fleisch einstechen und an der Messerklinge die Knoblauchzehe und ein Stück Zwiebel eindrücken. Die anderen Knoblauch- und Zwiebelstücke auf die gleiche Weise im Fleisch verteilen. Danach das Kotelett mit Senf bestreichen. Damit der Senf nicht auf dem Backblech kleben bleibt, eine Seite des Koteletts mit Mehl bestäuben und diese Seite aufs gefettete Backblech legen.

Backblech mit Öl bestreichen, und die Koteletts bei 225°C 25 bis 30 Minuten garen.

Für die Senfcreme alle Zutaten verrühren und mit Salz abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zwiebelkotelett mit Senfcreme werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweine-Kotelett  *   Senf - mittelscharf  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fleisch Sauerrahm Schwein Senf


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Sauerkirsch-Marzipan-PralinenSauerkirsch-Marzipan-Pralinen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.01 €   EU-Bio: 8.01 €   Demeter: 8.01 €
Die Zutaten sind für ca. 20 Pralinen berechnet. Sauerkirschen mit Rosenwasser und Rumaroma mischen, eine Stunde ziehen lassen, anschließend im Mixer pürieren.   
Tiramisu klassischTiramisu klassisch   4 Portionen
Preise: Discount: 7.05 €   EU-Bio: 7.05 €   Demeter: 7.05 €
Den Espresso frisch zubereiten, mit dem Alkohol vermischen und abkühlen lassen. Eigelb und Zucker so lange schlagen, bis sich der Zucker vollständig   
WeißkohltalerWeißkohltaler   1 Rezept
Preise: Discount: 3.30 €   EU-Bio: 4.39 €   Demeter: 4.58 €
Kohl putzen, vierteln, den Strunk herausschneiden. Den Kohl fein hobeln und klein hacken. Wasser und Butterschmalz erhitzen, die Kohlschnitzel zufügen und mit   
Gelber RettichsalatGelber Rettichsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 1.70 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 1.84 €
Den Rettich grob raspeln. Quark, Sahne, Zitronensaft, Currypulver und Salz glatt rühren und mit dem Rettich vermischen. Auf den Salatblättern anrichten.   
Kernlasuppelin - SagosuppeKernlasuppelin - Sagosuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.28 €   EU-Bio: 0.28 €   Demeter: 0.32 €
Ein historisches Rezept aus "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält". Den Sago in die heiße Fleischbrühe einrühren, ca. 15 Minuten kochen und    


Mehr Info: