Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tiroler Makronen

Bild: Tiroler Makronen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.77 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 4.93 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.27 €       Demeter 5.29 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gWeizenmehlca. 0.07 €
2 Eiweißca. 0.17 €
90 gZucker - feinca. 0.13 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
75 gHaselnüsse - gemahlenca. 0.75 €
75 gMandeln - gemahlenca. 0.67 €
75 gEdelbitter-Schokolade - geriebenca. 0.56 €
75 gSultaninenca. 0.18 €
1 TLZitronenschale - abgeriebenca. 0.55 €
1 ELRumca. 0.12 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
0.5 TLZimtca. 0.03 €
125 gPuderzuckerca. 0.25 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
15 Belegkirschen - halbiertca. 2.09 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Makronen.


Den Backofen auf 160°C vorheizen, ein Blech befeuchten und mit Backpapier belegen.

Für die Makronenmasse die Eiweiße zu einem sehr steifen Schnee schlagen, die Hälfte des Zuckers zufügen und so lange rühren, bis die Masse stark glänzt und der Zucker nicht mehr knirscht. Restlichen Zucker, Vanillinzucker, Haselnüsse, Mandeln, Schokolade, Sultaninen, Zitronenschale, Rum, Salz, Zimt und Mehl vorsichtig unter den Eischnee mengen. Dabei sollte die schaumige Konsistenz erhalten bleiben.

Mit einem Teelöffel etwa 30 walnussgroße Häufchen abstechen und auf das Backblech setzen.

Die Makronen 12-15 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens trocknen lassen.

Einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren, die Makronen damit dünn bestreichen und jeweils mit einer halbierten Belegkirsche garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Tiroler Makronen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Belegkirschen  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schokolade - zartbitter  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Gebäck Kekse Plätzchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BettelmannskuchenBettelmannskuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.16 €   EU-Bio: 5.88 €   Demeter: 6.25 €
Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, weit vor der vorletzten Rechtschreibreform. Trotz der etwa antiquierten Sprache schmeckt es jedoch hervorragend. Gute Äpfel   
Speckendicken Speckendicken    1 Rezept
Preise: Discount: 2.49 €   EU-Bio: 2.73 €   Demeter: 3.47 €
Da biste platt - oder Du sprichst Platt. En Pund Mehl (witt) Dreevördel Pund Roggenmehl Dree Eier Twee Packsches Anis Half Pund Sirup Een Spier Solt, mit nen   
Curry-HühnersuppeCurry-Hühnersuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.52 €   EU-Bio: 5.50 €   Demeter: 6.42 €
Gemüse waschen und ungeschält in Stücke schneiden. Zwiebel ebenfalls ungeschält halbieren und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Alles im heißen   
Bohnen-Champignon-SalatBohnen-Champignon-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.30 €
Bohnen abfädeln, waschen, in Stücke brechen, in Salzwasser etwa 15 Minuten kochen, abtropfenlassen. Für die Soße Schalotten abziehen, fein würfeln, mit   
ZimtzwiebelchenZimtzwiebelchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.24 €   EU-Bio: 1.69 €   Demeter: 2.24 €
Speiseöl in Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten lassen, dann mit Salz würzen. Zucker über die Zwiebeln streuen, karamellisieren lassen. Rotwein,   


Mehr Info: