Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffelpuffer mit Tiroler Kraut und gebratener Leberwurst

Bild: Kartoffelpuffer mit Tiroler Kraut und gebratener Leberwurst - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 37 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.52 €       Demeter  >7.23 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Tiroler Kraut:
400 gWeißkohlca. 0.40 €
50 gButterschmalzca. 0.64 €
50 gSpeckwürfelca. 0.24 €
160 gZwiebeln, in feine Streifen - geschnittenca. 0.15 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
40 gZuckerca. 0.06 €
200 mlWeißweinca. 0.71 €
etwasKümmelca. 0.03 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
Salzca. 0.00 €
200 mlRinderbrüheca. 0.40 €
200 gSauerkrautca. 0.08 €
1 Kartoffelca. 0.18 €

Kartoffelrösti und
gebratene Leberwurst: 
2 gr.Kartoffeln, festkochendca. 0.43 €
40 gButterschmalzca. 0.51 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
16 Scheibe(n)Leberwurst 
Mehl zum Wenden 
2 ELButterschmalzca. 0.31 €

Schnittlauchsauce:
200 gCrème fraîcheca. 0.75 €
1 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.79 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
3 ELSchnittlauchröllchenca. 0.20 €

Zubereitung:

Tiroler Kraut:
Die äußeren Blätter von dem Weißkohl entfernen. Den Kopf vierteln
und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Butterschmalz in einem
Topf erhitzen, den Speck darin anrösten, die Zwiebelstreifen zugeben
und mit anschwitzen, bis sie glasig sind.
Den fein gewürfelten Knoblauch zugeben, dann den Zucker. Diesen
schmelzen lassen, mit Weißwein ablöschen und das in feine Streifen
geschnittene Kraut zugeben. Zum Schluss Kümmel (nach Geschmack),
Lorbeer und Salz zugeben.

Nun zugedeckt ca. 20 - 30 Minuten dünsten lassen. Dabei die
Rinderbrühe nach und nach zugießen. Das Sauerkraut zugeben und gut
durchmischen. Das Kraut eventuell mit einer rohen Kartoffel abbinden.
Abschließend noch einmal abschmecken.

Kartoffelrösti und gebratene Leberwurst:
Die Kartoffeln mit Hilfe einer Spaghettimaschine zu langen, feinen
Fäden verarbeiten, etwas klein schneiden und daraus im heißen
Butterschmalz Rösti von ca. 10 cm Durchmesser backen. Mit Salz und
Pfeffer würzen. Die Leberwurstscheiben in Mehl wenden und auf beiden
Seiten im Butterschmalz braten.

Schnittlauchsauce:
Creme fraiche und Zitronensaft glatt rühren, mit Salz und Pfeffer
würzen und zum Schluss den Schnittlauch beigeben.

Die Kartoffelpuffer abwechselnd mit dem Tiroler Kraut und der
gebratenen Leberwurst anrichten und die Schnittlauchsauce rund herum
verteilen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffelpuffer mit Tiroler Kraut und gebratener Leberwurst werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Crème fraîche  *   geräucherte Bauernleberwurst  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kümmel ganz  *   Knoblauch  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Speck  *   Weißkohl  *   Weinsauerkraut  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bratling Fleisch Gemüse Hauptspeise Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ButterbohnenButterbohnen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.72 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.83 €
Bohnen putzen und unzerkleinert in kochendem, leicht gesalzenem Wasser gar dünsten. Butter mit einer Prise Zucker erhitzen. Die abgetropften Bohnen in der   
Cipolle al forno - Zwiebeln aus dem OfenCipolle al forno - Zwiebeln aus dem Ofen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.28 €
Eine herrliche Beilage, ein köstliches Abendessen, auch prima fürs Buffet geeignet, wenn viele Gäste zu bewirten sind. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.   
VanillemürbchenVanillemürbchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.52 €   EU-Bio: 2.21 €   Demeter: 3.03 €
Butter und Puderzucker schaumig rühren. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und verrühren. Kleine Kugeln formen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier   
Blindhuhn nach rheinischer ArtBlindhuhn nach rheinischer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 4.91 €   Demeter: 5.44 €
Die eingeweichten Bohnen mit dem Speck aufsetzen, eine halbe Stunde bei milder Hitze kochen, dann die gewürfelten Möhren und kleingeschnittenen grünen Bohnen,   
SüßkartoffelbrotSüßkartoffelbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.08 €   EU-Bio: 2.27 €   Demeter: 2.26 €
Eine 675-g-Brotform leicht einfetten. Süßkartoffeln in einem Topf mit kochendem Wasser ca. 10 Minuten kochen, bis sie weich sind. Gut abgießen und zu einer   


Mehr Info: