Werbung/Advertising
Kalbsragout mit Birnen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kalbfleisch von der äußeren, groben Sehne befreien und das Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden. Das Fleisch in einem Topf in Butterschmalz von allen Seiten gut anbraten.
Schalotten in Streifen schneiden und zu dem Fleisch geben, kurz mitbraten lassen. Pfefferkörner, Thymianzweige und Lorbeerblätter ebenfalls dazugeben, mit Fleischbrühre und Weißwein ablöschen.
Ca. 1 bis 1 1/2 Stunden zugedeckt köcheln lassen. Das Fleisch herausnehmen, den Fond mit Sahne auffüllen, auf 1/3 einkochen lassen und dann durch ein Sieb streichen.
Nun die Sauce mit in kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden. Das Fleisch wieder in die Sauce geben und die Sahne unterheben. Die Kartoffel und Staudenselleriestangen schälen und in kleine würfel schneiden.
Die Birne ebenfalls schälen und in Spalten schneiden.
Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und zuerst die abgetropften Kartoffelwürfel darin goldbraun braten. Dann die Birnenspalten und die Butter zufügen.
Nun den Staudensellerie zugeben, kurz mitbraten lassen und mit Birnenschnaps ablöschen. Kartoffelbirnen zu dem Kalbfleisch geben und mit gezupften Salbeiblättchen garnieren.
Bandnudeln in kochendem Salzwasser weichkochen. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Gemüsestreifen zugeben, alles gut durchschwenken und mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch würzen.
Die Nudeln als Nest in der Mitte eines Tellers anrichten, das Kalbsragout daraufgeben, das Birnengemüse darübergeben und mit einem Petersilienzweig garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalbsragout mit Birnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsragout mit Birnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbsragout mit Birnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirsesteak

Preise:
Discount: ~1.42 €
EU-Bio: ~1.30 €
Demeter: ~1.37 €
Hirse in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen, abtropfen lassen und mit den übrigen Zutaten vermengen. Steak formen, in wenig Pflanzenöl braten und mit Paprika ...
Schottische Ingwer-Hafer-Kekse

Preise:
Discount: ~1.16 €
EU-Bio: ~1.14 €
Demeter: ~1.30 €
Die Zutaten miteinander verkneten. Der Teig wird recht weich, darum rollt man ihn am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie auf ca. 3mm Dicke aus und sticht dann ...
Schwarzwurzel-Spinat-Quiche

Preise:
Discount: ~9.60 €
EU-Bio: ~10.23 €
Demeter: ~10.92 €
Für den Teig Mehl, Butter, Ei und eine Prise Salz verkneten. Thymianblättchen abzupfen, grob hacken, unter den Teig kneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und eine ...
Gratin von Pflaumen

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.63 €
Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Eine feuerfeste Form einfetten und die Pflaumen dachziegelartig hineinlegen. Mit dem Zwetschgenschnaps beträufeln ...
Eingelegte Zucchini - Variation 1

Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~9.96 €
Demeter: ~10.09 €
Zucchini waschen, putzen und einmal längs, einmal quer halbieren, dann längs in Stücke schneiden. Gepellten Knoblauch in Scheiben schneiden. Gewaschene Petersilie ...
Werbung/Advertising