Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Arista mit lauwarmem Tomaten-Bohnen-Ragout

Bild: Arista mit lauwarmem Tomaten-Bohnen-Ragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.12 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 15.22 €        Kosten Portion: 3.8 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 16.59 €       Demeter 17.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für das Tomaten-Bohnen-Ragout:
300 ggetrocknete weiße Bohnenca. 0.59 €
70 gSchalottenca. 0.07 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 Chilischoten - rot und grün gemischtca. 0.32 €
450 gTomatenca. 1.52 €
5 Zweig(e)Petersilie - glattca. 0.18 €
5 ELOlivenölca. 0.64 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
Zuckerca. 0.01 €
8 ELGeflügelfondca. 0.84 €
8 ELweißer Aceto balsamicoca. 0.20 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Für die Arista:
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
2 Zweig(e) Rosmarinca. 0.13 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
10 ELOlivenölca. 1.28 €
2 kgSchweinecarre mit Knochen - ausgelöstca. 9.97 €
800 gkleine mehlig kochende - Kartoffelnca. 0.96 €
1 Zweig(e)Petersilie - glattca. 0.04 €

Zubereitung:

Wer sich bei diesem Rezept fragt, was ein oder eine "Arista" ist, dem sei gesagt, dies ist die italienische Bezeichnung für Schweinerücken ... Wieder was gelernt!


Für das Tomaten-Bohnen-Ragout die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

Das Einweichwasser abgießen. Bohnen mit frischem Wasser bei mittlerer Hitze 1-1 1/2 Stunden leise kochen lassen, bis sie weich sind. Auch hier wieder der Hinweis, dass ein Schnellkochtopf hier enorm Zeit und Energie spart.

In der Zwischenzeit Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Chili entkernen und in feine Würfel schneiden. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und in 1/2 cm große Würfel schneiden. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Bohnen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen.

Olivenöl erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin andünsten. Tomatenmark und eine Prise Zucker zugeben und 1/2 Minute mitrösten. Mit Fond und Essig ablöschen und einmal aufkochen lassen. Warme Bohnen, Chili und Tomaten zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie zugeben.

Während die Bohnen kochen, für die Würzmischung der Arista die Knoblauchzehen fein hacken. Von den Rosmarinzweigen 1 EL Nadeln abzupfen und fein hacken. Knoblauch und gehackten Rosmarin salzen und pfeffern und mit 5 EL Olivenöl verrühren. Das Fett vom Schweinecarre mit einem scharfen, spitzen Messer 3-4 mm tief einschneiden. Fleisch salzen und pfeffern. Fleisch rundherum mit der Würzmischung einreiben und mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf den Knochen legen. Die restlichen Rosmarinzweige auf das Fleisch legen und alles mit Küchengarn auf dem Knochen festbinden. Das restliche Olivenöl erhitzen und den Braten mit der Fleischseite nach oben in den Bräter setzen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 170 Grad (Gas: Stufe 1-2 / Umluft: 150 Grad) 1 1/2 Stunden braten.

Kartoffeln schälen und längs halbieren. Nach 45 Minuten Garzeit die Kartoffeln zum Braten geben und die restlichen 45 Minuten mitgaren. Dabei mehrmals Braten und Kartoffeln mit dem austretenden Fleischsaft begießen. Schweinecarre vom Knochen nehmen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Mit den Kartoffeln und dem Tomaten-Bohnen-Ragout auf einer Platte anrichten. Mit abgezupften Petersilienblättern dekorieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Arista mit lauwarmem Tomaten-Bohnen-Ragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Essig - Balsamessig - weiß  *   Fond - Geflügel  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schweinerücken  *   Tomaten  *   Tomatenmark  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Einfach Fleisch Gemüse Italien Schwein Toskana


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eifeler KartoffelsuppeEifeler Kartoffelsuppe   6 Portionen
Preise: Discount: 8.59 €   EU-Bio: 10.11 €   Demeter: 12.74 €
"Moutarde de Montjoie" ist eine Spezialität der https://www.senfmuehle.de Historischen Senfmühle Monschau in der Eifel. Aus Ermangelung des Originalprodukts   
Zypriotischer Bauernsalat mit gebratenem Halloumi und MinzeZypriotischer Bauernsalat mit gebratenem Halloumi und Minze   2 Portionen
Preise: Discount: 7.13 €   EU-Bio: 7.46 €   Demeter: 7.50 €
Die Paprika halbieren, entkernen, kurz blanchieren und würfeln. Gurke schälen, evtl. entkernen und würfeln, Tomate ebenfalls würfeln. Den Romanasalat putzen   
Buttermilch-Plinsen mit KompottButtermilch-Plinsen mit Kompott   4 Portionen
Preise: Discount: 5.12 €   EU-Bio: 8.08 €   Demeter: 8.33 €
Buttermilch, Mehl, Eier und Salz mit dem Schneebesen vermengen und kräftig schlagen. Den Teig eine Stunde ruhen lassen. Dann in einer kleinen Pfanne etwas   
Grünkohl auf deutsche ArtGrünkohl auf deutsche Art   4 Portionen
Preise: Discount: 6.69 €   EU-Bio: 6.69 €   Demeter: 6.69 €
Gedünstet oder gekocht ist Grünkohl ausgezeichnet im Geschmack. Nach dem ersten Frost schmeckt er am besten. Bei der Zubereitung verträgt er viel Fett. Den von   
Grundrezept für Pizzateig aus KampanienGrundrezept für Pizzateig aus Kampanien   1 Rezept
Preise: Discount: 0.34 €   EU-Bio: 0.36 €   Demeter: 0.81 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt vier Pizzen mit ca. 25 cm Durchmesser. Hefe in 180 ml lauwarmem Wasser zerbröckeln, 1 Prise Zucker (auf keinen Fall   


Mehr Info: