Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grundrezept für Pizzateig aus Kampanien

Bild: Grundrezept für Pizzateig aus Kampanien - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 0.34 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.36 €       Demeter 0.81 €       

Zutaten für 1 Rezept:

30 gBackhefe - frischca. 0.11 €
Zuckerca. 0.00 €
400 gMehlca. 0.26 €
7 TLSalzca. 0.01 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
Mehl zum Bestäubenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt vier Pizzen mit ca. 25 cm Durchmesser.


Hefe in 180 ml lauwarmem Wasser zerbröckeln, 1 Prise Zucker (auf keinen Fall mehr!) dazugeben und 3-5 Minuten gehen lassen.

Mehl in eine große Schüssel sieben, eine Mulde eindrücken. Das Hefewasser kurz umrühren und in die Mulde gießen. Etwas Mehl vom Rand in das Hefewasser einrühren. So lange stehen lassen, bis sich an der Oberfläche Risse zeigen.

Salz und Öl hinzufügen und alles - zuerst mit den Knethaken des elektrischen Rührgerätes, dann mit einem Rührlöffel - zu einem glänzenden, elastischen Teig verkneten. Er muss sich vom Schüsselrand lösen und darf nicht mehr kleben. Ist er zu weich, noch etwas Mehl dazugeben, ist er zu trocken, 1-2 EL Wasser hinzufügen. Mit den Händen zur Kugel kneten. In der mit einem Küchentuch abgedeckten Schüssel an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Den Teig erneut mit den Händen durchkneten und vierteln. Jedes Viertel erneut zur Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt nochmals 15 Minuten gehen lassen. Jetzt ist der Teig fertig zur Weiterverarbeitung.

Tipp: Wer keine Pizzaformen hat, kann die Pizzen auch auf Kuchenblechen backen. Jedes Blech mit 2 EL Öl einpinseln. Die Teigkugeln zu Fladen ausrollen, je zwei davon auf ein Blech legen, rundum einen kleinen Rand formen, belegen und backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grundrezept für Pizzateig aus Kampanien werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Grundrezept Pizza


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ingwer-Hähnchen mit Gemüse und SultaninenIngwer-Hähnchen mit Gemüse und Sultaninen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.26 €   EU-Bio: 6.70 €   Demeter: 7.24 €
Hähnchen zerteilen und über Nacht in die Beize legen. Gekochte Kartoffeln, angebratene Möhren und Schalotten, sowie Sultaninen in eine Form geben und salzen.   
Caffè sulla Forchetta - Kaffee auf der GabelCaffè sulla Forchetta - Kaffee auf der Gabel   4 Portionen
Preise: Discount: 1.19 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.72 €
Den Backofen auf 180° vorheizen. Eine flache, ofenfeste Form mit dem Öl ausstreichen. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit dem Zucker schaumig   
Apfel-ReisauflaufApfel-Reisauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 4.38 €   Demeter: 4.82 €
Die Milch mit dem Salz zum Kochen bringen, den Reis einstreuen und bei schwacher Hitze in etwa 30 Minuten ausquellen lassen. Den Reis dann abkühlen lassen. Den   
Englische StachelbeercremeEnglische Stachelbeercreme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.27 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.27 €
Stachelbeeren putzen, waschen und abtropfen lassen. Mit Zucker, Wasser (1) und Zimtstange in einem Topf aufkochen und zugedeckt 25 Minuten kochen. Zimtstange   
Eiernudeln mit AuberginenEiernudeln mit Auberginen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.18 €   EU-Bio: 7.79 €   Demeter: 7.94 €
Die Tomaten mit einem Sparschäler so schälen, dass ein langes Band entsteht. Dieses für Dekorationszwecke aufheben. Das Backblech mit Alufolie   


Mehr Info: