Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eifeler Kartoffelsuppe

Bild: Eifeler Kartoffelsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 8.59 €        Kosten Portion: 1.43 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.11 €       Demeter 12.74 €       

Zutaten für 6 Portionen:

2500 gKartoffelnca. 2.69 €
200 ggeräucherter Magerspeckca. 1.99 €
4 Zwiebelnca. 0.19 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €
1 lFleischbrühe (Instant)ca. 0.08 €
500 mlMilch - lauwarmca. 0.48 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.07 €
Majoranca. 0.16 €
1 Stange(n)Lauch/Porreeca. 0.60 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
3 ELMoutarde de Montjoieca. 0.06 €
6 Wiener Würstchen - oder ein Kranz Lyoner Wurst (Fleischwurst)ca. 1.57 €

Zubereitung:

"Moutarde de Montjoie" ist eine Spezialität der Historischen Senfmühle Monschau in der Eifel. Aus Ermangelung des Originalprodukts wurde er durch schnöden mittelscharfen Senf ersetzt. Man möge mir verzeihen.


Speckwürfel in Butterschmalz anschwitzen, gehackte Zwiebeln, Lauchscheiben und fein gehackten Knoblauch kurz mitschwitzen, die grob gewürfelten Kartoffeln beifügen, mit heißer Brühe und Milch auffüllen, salzen, pfeffern und ca. 30 Minuten weichkochen. Abschmecken mit Senf "Knoblauch", Muskatnuss und Majoran.

Diese Suppe kann auch gequirlt und passiert werden. Evtl. dann noch etwas Flüssigkeit zugeben, damit sie sämiger rid.

Als Beilage dienen in der Pfanne und in Knoblauchbutter geröstete Brotcroutons, Würstchen oder gewürfelte Lyoner Wurst.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Eifeler Kartoffelsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Majoran - gerebelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf  *   Wiener Würstchen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Eintopf Kartoffel Monschauer Senf Suppe Wurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Laimer Kraut-und-Rüben-KuchenLaimer Kraut-und-Rüben-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 9.63 €   Demeter: 9.89 €
Wer´s fleischlos mag, läßt einfach den Speck weg und gibt vor dem Backen stattdessen geriebenen Emmentaler oder Gouda über den Kuchen. Weißkraut und Karotten   
Zahtar-PlätzchenZahtar-Plätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.31 €   EU-Bio: 6.81 €   Demeter: 6.27 €
Die Gewürze gut durchmischen und mit Olivenöl zu einer dicken Paste verrühren. Den Hefeteig ausrollen und ca. 20 kleine Plätzchen ausstechen. Auf jedes   
LimonenjoghurtLimonenjoghurt   4 Portionen
Preise: Discount: 1.49 €   EU-Bio: 1.44 €   Demeter: 1.44 €
Den Joghurt mit der Limonenschale und dem -saft glatt rühren. Das Basifikurn fein hacken. Mit dem Olivenöl zum Joghurt geben. Die Sauce mit Salz und   
Rhabarber-Schwarzbrot-DessertRhabarber-Schwarzbrot-Dessert   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 4.99 €   Demeter: 5.10 €
Vollkornbrot im Mixer oder mit dem Pürierstab zerbröseln, feingehackte Nüsse daruntermischen und mit Kirschwasser anfeuchten. Quark, Milch, Vanillezucker und   
Überbackener Blumenkohl mit HirseÜberbackener Blumenkohl mit Hirse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.82 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.09 €
Energiespartipp: Dieser Gratin gelingt auch dann hervorragend, wenn der Backofen nicht vorgeheizt und bereits ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit wieder   


Mehr Info: