Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Heller Bohneneintopf mit Kartoffeln

Bild: Heller Bohneneintopf mit Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 1.92 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.12 €       Demeter 2.16 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 ggetrocknete Bohnenkerneca. 0.20 €
50 gfrische Saubohnen - (ersatzweise TK)ca. 0.15 €
50 gZwiebel - fein geschnittenca. 0.05 €
1 Knoblauchzehe - fein geschnittenca. 0.04 €
20 gSpeck - fein gewürfeltca. 0.10 €
100 mlWeißweinca. 0.36 €
500 mlGemüsebrüheca. 0.04 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 Zweig(e)Bohnenkrautca. 0.07 €
50 gfrische grüne Stangenbohnenca. 0.11 €
50 gKartoffeln - festkochendca. 0.05 €
1 Tomateca. 0.32 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Olivenölca. 0.21 €

Zubereitung:

Die getrockneten Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die Saubohnen mit kochendem Wasser überbrühen und kalt abschrecken, so lässt sich die feste Haut leicht abziehen.

In einem Topf die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch und dem Speck in Olivenöl anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen.

Die eingeweichten Bohnen zugeben und mit der Brühe aufgießen. Für den Geschmack das Lorbeerblatt und das Bohnenkraut zugeben und mitkochen. Die frischen Bohnen und die Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und im Bohneneintopf garen.

Zuletzt die Tomate überbrühen, enthäuten und in Würfel schneiden.

Den Bohneneintopf mit den Tomaten, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl fertig stellen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Heller Bohneneintopf mit Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Bohnenkraut - frisch  *   Dicke Bohnen - frisch  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   grüne Bohnen (breit)  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Tomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Eintopf Hülsenfrüchte Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aufstrich mit HefeAufstrich mit Hefe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.57 €   EU-Bio: 0.57 €   Demeter: 0.81 €
Feingewürfelte Zwiebel und durchgedrückte Knoblauchzehe in etwas Butter glasig dünsten. Hefe hineinbröseln, auflösen lassen. Gemüsebrühe aufgießen.    
Karamellisierte Kürbisscheibchen mit Orangen und VanilleeisKaramellisierte Kürbisscheibchen mit Orangen und Vanilleeis   4 Portionen
Preise: Discount: 3.00 €   EU-Bio: 4.18 €   Demeter: 3.66 €
Das Kürbisfleisch in Scheiben schneiden, die Orange schälen und filettieren. Beides in Butter andünsten, den Honig dazugeben und rühren, bis dieser   
Hot Dog von der WeißwurstHot Dog von der Weißwurst   4 Portionen
Preise: Discount: 4.68 €   EU-Bio: 4.97 €   Demeter: 4.97 €
Diese bayrische Variante des Hot Dogs ist mindestens so lecker wie das Original ! In einem Topf Wasser aufkochen, von der Kochstelle nehmen und die Weißwürste   
Grüne Soße mit MöhrenpufferGrüne Soße mit Möhrenpuffer   4 Portionen
Preise: Discount: 4.03 €   EU-Bio: 4.73 €   Demeter: 4.95 €
Für die grüne Soße Quark, Joghurt und Gewürze in einer Schüssel verrühren. Die Gartenkräuter zugeben und untermischen. In Portionsschalen abfüllen und   
DattelmakronenDattelmakronen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.22 €   EU-Bio: 3.38 €   Demeter: 3.73 €
Butter erhitzen, Haferflocken unterrühren, dann abkühlen lassen. Datteln entsteinen und in kleine Würfel schneiden. Eier, Zucker, Vanillezucker und   


Mehr Info: