Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Wirsingnester mit Petersiliensauce

Bild: Wirsingnester mit Petersiliensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 4.9 €        Kosten Portion: 1.22 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.92 €       Demeter 6.04 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gBulgurca. 0.50 €
350 mlGemüsebrüheca. 0.03 €
1 TLCurry - oder Kurkumaca. 0.11 €
1 kl.Wirsingca. 0.75 €
1 kl.Spitzkohlca. 0.65 €
250 mlGemüsebrüheca. 0.02 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
350 gMöhrenca. 0.29 €
60 gErbsen - Tiefkühlwareca. 0.16 €
30 gButterca. 0.20 €
1 Saft einer Zitroneca. 0.79 €
1 TLKräutersalzca. 0.09 €
1 TLPimentca. 0.13 €
1 TLKorianderca. 0.18 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
20 gButter - als Flöckchenca. 0.14 €

Für die Petersiliensauce:
100 mlGemüsebrüheca. 0.01 €
100 mlSahneca. 0.55 €
2 ELReismehlca. 0.00 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.40 €
0.5 TLFrugolaca. 0.07 €
0.5 TLKräutersalzca. 0.05 €

Zubereitung:

Den Bulgur in der Gemüsebrühe zusammen mit dem Curry oder Kurkuma in ungefähr 15 Minuten garen.

Den Wirsing in die einzelnen, ganzen Blätter zerlegen. Diese in der Gemüsebrühe etwa 10 Minuten dünsten. Dann auf einem Sieb abtropfen und etwas abkühlen lassen.

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren putzen, waschen und raspeln. Die Erbsen auf ein Sieb schütten, mit heißem Wasser überbrühen und gut abtropfen lassen. Die Butter in einem Topf erwärmen und die Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen. Anschließend die geraspelten Möhren und die Erbsen hinzugeben. mit den Gewürzen abschmecken und mit dem Zitronensaft ablöschen. Die Masse mit dem gegarten Bulgur vermischen.

Ein Viertel der Petersilie waschen, fein zerkleinern und unter die Gemüsemasse mischen.

Ein Förmchen (Porzellantasse oder Muffinförmchen) mit Spitzkohlblättern auskleiden und etwa 2-3 Esslöffel Gemüsefüllung hineingeben und gut andrücken. Mit den Wirsingblättern abdecken. Dann aus der Form drücken und die Wirsingnester in eine gefettete Auflaufform setzen. Auf jedes Nest ein Flöckchen Butter setzen und bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für die Petersiliensauce die restliche Petersilie grob zerhacken und zusammen mit der Gemüsebrühe im Mixer pürieren. Anschließend das Pürierte durch ein Sieb streichen und den Petersiliensaft auffangen. Die Sahne in einem Topf geben, das Mehl unterrühren und aufkochen lassen. Den Petersiliensaft sowie den Zitronensaft angießen und mit den Gewürzen abschmecken.

Die Petersilie auf Tellern anrichten, die Wirsingnester daraufsetzen und die Petersiliensauce dazu reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Wirsingnester mit Petersiliensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bulgur  *   Butter  *   Curry - mild  *   Erbsen - TK  *   Frugola - Würze  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Koriandersamen  *   Kräutersalz  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Piment - gemahlen  *   Reismehl  *   Schlagsahne  *   Spitzkohl  *   Wirsing  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Vollwert Wirsing


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Flan de CocoFlan de Coco   8 Portionen
Preise: Discount: 9.02 €   EU-Bio: 9.56 €   Demeter: 9.67 €
Die Menge der Zutaten ist für 8 Timbale-Förmchen mit 125 ml Inhalt gedacht. Zucker in einem Topf zu goldbraunem Karamel schmelzen und in die vorbereiteten   
Tomatensuppe mit BuchweizenTomatensuppe mit Buchweizen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.26 €   EU-Bio: 3.41 €   Demeter: 3.41 €
Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, enthäuten und würfeln. In Gemüsebrühe mit der Sahne ca. zehn Minuten kochen. Mit Knoblauch, Meersalz und Pfeffer   
Apfelrotkohl für das SilvestermenüApfelrotkohl für das Silvestermenü   3 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 4.59 €
Kohl in Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und untermischen. Rotwein, Apfelsaft und Gewürzbeutel zugeben, mit Salz,   
Zwiebelfladen mit OlivenZwiebelfladen mit Oliven   8 Portionen
Preise: Discount: 4.98 €   EU-Bio: 5.55 €   Demeter: 6.62 €
Die Kartoffeln mit wenig Wasser kochen, schälen, durchpressen und 300 g abwiegen (für 8 Fladen). Inzwischen die Hefe und 3/4 TL Salz in dem Wasser auflösen.   
Englische OsterbrötchenEnglische Osterbrötchen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.76 €   EU-Bio: 1.64 €   Demeter: 2.48 €
Hefewürfel in Wasser auflösen und ca. 15 Minuten stehen lassen. Butter weich werden lassen. Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Vertiefung   


Mehr Info: