Werbung/Advertising
Fenchel-Kartoffel-Eintopf mit Majoran und gebratener...
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Fenchel waschen, putzen und in Würfel schneiden. Kartoffeln schälen,
waschen und in ebenso große Würfel schneiden. Schalotten und
Knoblauch pellen und in winzige Würfel schneiden. In etwas Olivenöl
anschwitzen. Dann Tomatenmark, Kartoffeln und Fenchel zugeben und eine
Weile mitschwitzen lassen. Mit der Hühnerbrühe auffüllen, das
Lorbeerblatt dazugeben und alles so lange köcheln, bis das Gemüse
weich ist. Sardellen abspülen. Zusammen mit den Kapern sehr fein
hacken und zum Eintopf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die
Butter einrühren. Zum Schluss feingehackten Majoran und Petersilie
dazugeben und nur noch einmal ganz kurz aufkochen lassen.
Die Perlhuhnbrust schon während die Suppe kocht in Olivenöl kross
anbraten - und zwar von der Hautseite zuerst, dann wenden und noch
einige Minuten weiterbraten. In den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen
schieben und weitere fünf Minuten ziehen lassen.
Herausnehmen, die Hautseite wieder nach oben drehen und noch eine Weile
zugedeckt ruhen lassen. Dann schräg in Scheiben schneiden.
Den Eintopf in tiefen Tellern anrichten, die tranchierte Perlhuhnbrust
darauf legen und zum Schluss einen Schuss vom aromatischen Olivenöl in
jeden Teller geben. Mit Majoran garnieren und sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fenchel-Kartoffel-Eintopf mit Majoran und gebratener... werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fenchel-Kartoffel-Eintopf mit Majoran und gebratener... Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fenchel-Kartoffel-Eintopf mit Majoran und gebratener... erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pichelsteiner

Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.38 €
Alle Fleischsorten in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und grob hacken. Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Petersilienwurzel schälen, Lauch putzen und ...
Käse-Küchlein auf buntem Gemüse

Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~4.88 €
Kartoffeln schälen und in Salzwasser ca. 25 Minuten kochen. Porree putzen, waschen und Porree (2) in feine, Rest (1) in dickere Ringe schneiden. Möhren schälen, ...
Buchweizenbrötchen

Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.03 €
Demeter: ~2.03 €
Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und gut durchkneten. Kleine Semmeln formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Die Semmeln im Ofen bei ...
Slata meschwia - Tunesischer gegrillter Salat

Preise:
Discount: ~4.74 €
EU-Bio: ~5.25 €
Demeter: ~5.08 €
Peperoni und Tomaten waschen, abtrocknen und auf einem Grill bzw. in einer Pfanne ohne Fett auf allen Seiten gleichmäßig braten. Die Haut abziehen, entkernen und mit ...
Finnische Steckrüben

Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.87 €
Steckrüben schälen, klein würfeln und in Salzwasser mit Rübensirup etwa 30 Minuten weichdünsten. Die Steckrüben durch ein Sieb streichen. Die Brösel mit der ...
Werbung/Advertising