Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pichelsteiner

Bild: Pichelsteiner - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 5.62 €        Kosten Portion: 2.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.88 €       Demeter 6.38 €       

Zutaten für 2 Portionen:

200 gLammschulterca. 1.80 €
200 gSchweineschulterca. 1.78 €
100 gSpeckca. 0.48 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
100 gKarottenca. 0.08 €
100 gSellerieca. 0.20 €
100 gKartoffelnca. 0.11 €
100 gPetersilienwurzelca. 0.50 €
100 gLauchca. 0.20 €
100 gWeißkohlca. 0.10 €
1 lGemüsebrüheca. 0.09 €
1 Knoblauchzehe - gepresstca. 0.04 €
2 ELPetersilie - fein geschnittenca. 0.09 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Speiseöl - zum Anbratenca. 0.14 €

Zubereitung:

Alle Fleischsorten in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und grob hacken. Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Petersilienwurzel schälen, Lauch putzen und waschen. Alles ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Vom Kohl die äußeren Blätter entfernen, den Strunk herausschneiden und die Blätter in ca. 2 cm große Quadrate schneiden.

Das Fleisch mit den Zwiebeln und Knoblauch in heißem Öl rundum kräftig anbraten. In einem großen Kochtopf Speck auslassen, eine Schicht Gemüsewürfel zugeben, darauf eine Schicht Fleisch geben. Nacheinander Gemüse und Fleisch einschichten, jede Schicht mit Petersilie bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit einer Schicht Gemüse abschließen und die heiße Brühe angießen.

Den Eintopf bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 2 Stunden garen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pichelsteiner werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Würfel  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lammfleisch allgemein  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Speck  *   Weißkohl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Fleisch Gemüse Lamm Schwein Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erdbeer-Pistazien-MuffinsErdbeer-Pistazien-Muffins   12 Stück
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 6.07 €   Demeter: 6.07 €
In die Mulden eines Muffinblechs je einen Tropfen Wasser geben, handelsübliche Papierförmchen hineinsetzen und am Boden andrücken. Den Backofen auf 180 °C   
Schängeltaschen gefülltSchängeltaschen gefüllt   4 Portionen
Preise: Discount: 4.16 €   EU-Bio: 5.13 €   Demeter: 7.77 €
Was ist denn bitteschön ein Schängel? Zwar führt mich meine Lieblings-Informationsquelle nach Koblenz, wonach https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4ngel   
Aprikosen-Haferflocken-PlätzchenAprikosen-Haferflocken-Plätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.15 €   EU-Bio: 6.42 €   Demeter: 7.23 €
Die Menge der Zutaten ist für ca. 50 Plätzchen gedacht. Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Aprikosen fein würfeln, Rosinen hacken und   
Gefüllte Pflaumen mit Roquefort und WalnüssenGefüllte Pflaumen mit Roquefort und Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.14 €   EU-Bio: 6.83 €   Demeter: 6.83 €
Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Roquefort zerbröckeln. Walnüsse grob zerkleinern. Roquefort, Sahne, Portwein und die Hälfte der Walnüsse mit dem   
Fruchtiger Topinambur-ApfelsalatFruchtiger Topinambur-Apfelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.12 €   EU-Bio: 5.78 €   Demeter: 5.78 €
Die Topinambur gut bürsten und waschen. Äpfel gut waschen und mit den Topinambur in feine Scheiben schneiden. Zusammen in eine Schüssel geben und die gehackten   


Mehr Info: