Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gin-Lachs mit roter Bete

Bild: Gin-Lachs mit roter Bete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 9.41 €        Kosten Portion: 1.18 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 20.22 €       Demeter 20.28 €       

Zutaten für 8 Portionen:


Für den Rote-Bete-Salat:
2 Knollen rote Bete - á 450 gca. 1.16 €
Salzca. 0.00 €
1 TLKümmelca. 0.05 €
5 ELWeißweinessigca. 0.32 €
1 TLDijon-Senfca. 0.04 €
4 ELOlivenölca. 0.51 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
50 ggeputzter Frisée-Salatca. 0.15 €

Für den Gin-Lachs:
4 Wacholderbeerenca. 0.25 €
4 schwarze Pfefferkörnerca. 0.02 €
1 TLFleur de Selca. 0.14 €
4 Lachsfilets - ohne Haut, à 140 gca. 6.25 €
1 Orange - unbehandelt - 1 TL der abgeriebenen Schaleca. 0.12 €
3 ELOrangensaftca. 0.03 €
2 ELGinca. 0.43 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €

Zubereitung:

Für den Rote-Bete-Salat die Knollen in kochendem Salzwasser mit Kümmel in 40-50 Minuten gar kochen. Schneller und energiesparender geht dies im Schnellkochtopf. Rote Bete abgießen, etwas abkühlen lassen, dann pellen (am besten mit Küchenhandschuhen) und in dünne Scheiben schneiden. Essig, 2 EL Wasser, Senf und Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Vinaigrette über die Rote Bete gießen und mischen. Beiseite stellen.

Für den Gin-Lachs Wacholder und Pfeffer im Mörser zerstoßen. Mit Fleur de Sel mischen. Gewürzmischung beiseite stellen. Lachsfilets nebeneinander in eine kleine ofenfeste Form legen, mit der Gewürzmischung und Orangenschale bestreuen. Orangensaft, Gin und Olivenöl verrühren und über die Lachsfilets gießen. Mit hitzebeständiger Frischhaltefolie oder Alufolie abdecken und gut verschließen. Im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad (Gas nicht empfehlenswert, Umluft 100 Grad) auf der 2. Schiene von unten 70 bis 80 Minuten garen.

Lachsfilets mit Roter Bete und Frisée auf flachen Tellern anrichten und sofort servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gin-Lachs mit roter Bete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Frisée-Salat  *   Gin  *   Kümmel ganz  *   Lachsfilet  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangensaft  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete - roh  *   Salz - Fleur de Sel  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Dijon - scharf  *   Wacholderbeeren


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Einfach Fisch Gemüse Hauptspeise Kochen Raffiniert Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AfterwardsAfterwards   1 Rezept
Preise: Discount: 0.47 €   EU-Bio: 0.51 €   Demeter: 0.51 €
Flüssige Zutaten im Shaker mit Eis schütteln, in vorgekühlte Cocktailschale abseihen und mit Zitronenscheibe garnieren.   
Falsche Kapern -  Löwenzahn und GänseblümchenFalsche Kapern - Löwenzahn und Gänseblümchen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.57 €   EU-Bio: 0.57 €   Demeter: 0.57 €
Für die bekannten Königsberger Klopse sind diese falschen Kapern viel zu schade. Die kleinen Gänsebluemchen-Kapern schmecken pikant und passen zu würzigen   
Sauermilchspeise mit FrüchtenSauermilchspeise mit Früchten   1 Rezept
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 3.61 €
Sauermilch mit Sahne und Zucker gut verquirlen. Gelatine einweichen, ausdrücken und in heißem Wasser auflösen, unter die Sauermilch rühren und so lange   
Börek mit HackfleischBörek mit Hackfleisch   3 Portionen
Preise: Discount: 7.46 €   EU-Bio: 8.03 €   Demeter: 10.42 €
In einem Topf etwas Öl erhitzen und die feingeschnittene Knoblauchzehe zugeben. Nach 2-3 Minuten die ebenfalls feingehackten Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.   
Nuss-SchiffchenNuss-Schiffchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.77 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.63 €
Mehl und Stärkemehl mit Backpulver vermischen und mit Margarine, Walnüssen, Zucker und dem Ei verkneten. Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann   


Mehr Info: