skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Innerschweizer Fastensuppe

         
Bild: Innerschweizer Fastensuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.96 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

30 g   Dörrbohnen ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
100 g   getrocknete, gelbe Erbsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
180 g   TK-Blattspinat ca. 0.43 € ca. 0.72 € ca. 0.48 €
250 g   Weißkohl ca. 0.25 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
120 g   Möhren ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 mittelgr.   Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
300 g   Kartoffeln ca. 0.39 € ca. 0.40 € ca. 0.67 €
150 g   TK-Blumenkohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 l   Wasser ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Gemüsebouillonwürfel ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Paprika ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Milch - lauwarm ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
20 g   Weizenmehl ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
50 ml   Vollrahm ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Dörrbohnen und Erbsen separat über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

Spinat während einiger Stunden antauen lassen, grob hacken. Weißkohl putzen, waschen, in Streifen schneiden, Karotte schälen, in ca. 1/2 cm dicke Rädchen schneiden (grössere halbieren). Zwiebel schälen, hacken, in der Bratbutter andämpfen.

Die abgetropften Bohnen und Erbsen sowie den Kohl und die Karotte zufügen, kurz mitdämpfen, mit Wasser ablöschen. Bouillonwürfel zufügen und die Suppe halb zugedeckt dreißig Minuten köcheln lassen.

Die Kartoffeln schälen, in circa 1,5 cm große Würfeli schneiden. Blumenkohl etwas antauen lassen, grössere Röschen zerschneiden und zusammen mit den Kartoffeln zur Suppe geben, weitere zwanzig Minuten köcheln lassen, am Schluss Spinat zufügen.

Zum Binden das Mehl und die Milch zu einem Teiglein verrühren, in die Suppe einlaufen lassen und unter Rühren aufkochen lassen. Zum Schluss den Rahm zufügen und die Suppe abschmecken und vor dem Anrichten mit Petersilie bestreuen.

Für 2 Personen: Die Zubereitung einer kleineren Menge lohnt sich nicht. Besser: ganze Menge zubereiten, vor dem Abbinden mit Mehl und Rahm die Hälfte der Suppe wegnehmen und tiefkühlen. Den Rest mit der Hälfte von Mehl, Milch und Rahm abbinden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Innerschweizer Fastensuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Innerschweizer Fastensuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Innerschweizer Fastensuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Butterschmalz  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren - Karotten  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Spinat TK - Blattspinat  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bohne  *   Eintopf  *   Gemüse  *   Schweiz  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brotaufstrich aus Zucchini

Brotaufstrich aus Zucchini1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.03 €
EU-Bio: ~4.93 €
Demeter: ~5.73 €

Dieser leckere Zucchiniaufstrich hält sich theoretisch im Kühlschrank ca. drei Tage, ist aber meist schon lange vorher verputzt. Die Zucchini waschen, die Enden ...

Eier-Käse-Toast

Eier-Käse-Toast4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.03 €
EU-Bio: ~8.35 €
Demeter: ~15.54 €

Wer außerhalb der Schweiz lebt und keinen sauren Halbrahm zu kaufen bekommt, der behelfe sich mit Schmand, Sauerrahm oder einer Mischung aus beidem. Eier und den ...

Bandgobhi aur matar - Weißkohl mit Erbsen

Bandgobhi aur matar - Weißkohl mit Erbsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.06 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~2.87 €

Den Kohl waschen, halbieren und den Strunk entfernen. In sehr feine, lange Streifen schneiden oder hobeln. In einem Topf das Öl bei mittlerer Wärme erhitzen. ...

Kartoffel-Oliven-Salat

Kartoffel-Oliven-Salat8 Portionen
Preise:
Discount: ~6.98 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~8.05 €

Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Marinade Essig, Orangensaft, Zucker, Fenchelsamen, etwas Salz, Pfeffer und das Olivenöl ...

Gorgonzola-Sauce mit Champignons

Gorgonzola-Sauce mit Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.83 €
EU-Bio: ~6.26 €
Demeter: ~6.28 €

Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden. In heißem Butterschmalz goldbraun braten. Gorgonzola grob würfeln, mit Frischkäse, Sahne und Milch bei ...

Werbung/Advertising