Werbung/Advertising
Burgunder Rehragout mit Knöpfle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Sellerie und Möhre schälen, waschen. 1 Zwiebel schälen. Alles fein würfeln, mit Gulasch, Wacholder, Lorbeer, Pfeffer und Wein mischen. Im Kühlschrank 1-2 Tage marinieren.
Fleisch abtupfen, Marinade auffangen. Speck würfeln. 2/3 im heißen Schmalz auslassen, herausnehmen. Fleisch im Bratfett anbraten und würzen. Speck, Marinade und Brühe zufügen. Aufkochen, zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden schmoren.
Mehl, etwas Salz, Muskat und Eier verrühren. Zugedeckt ca. 30 Minuten quellen. Pilze putzen, waschen (Pilze aus dem Glas gut abtropfen). 1 Zwiebel schälen, hacken. Mit Rest Speck in 1 EL Butter anbraten. Pilze mitbraten, würzen.
Teig in ein KnöpfleSieb geben. Portionsweise in kochendes Salzwasser pressen und 1-2 Minuten gar ziehen lassen (oder wie Spätzle vom Brett schaben). Herausheben, abschrecken, gut abtropfen. In 1 EL heißer Butter schwenken.
Stärke und 1-2 EL Wasser glatt rühren, Ragout binden. Mit Gelee und Sahne verfeinern und abschmecken. Alles anrichten. Dazu: grüner Salat.
Zubereitungszeit: 2 Std. (Wartezeit 1-2 Tage)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Burgunder Rehragout mit Knöpfle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Burgunder Rehragout mit Knöpfle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Burgunder Rehragout mit Knöpfle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Nudelsoße mit Thunfisch

Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.41 €
Zwiebeln würfeln und im Thunfischöl anbraten, Zuchini mitbraten, mit Wein und Pizzatomaten ablöschen, Thunfisch zugeben, Knoblauch und Gewürze dazu, ruhig eine ganze ...
Bananen-Curry

Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~2.89 €
Bananen schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in einem schwerem Topf oder einer beschichteten Pfanne erhitzen, darin Kurkuma und Kümmel 3 Minuten ...
Millirahmstrudel

Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.70 €
Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, Teigkugel mit Öl bestreichen und unter einem Tuch mindestens 2 Stunden in der Wärme gehen lassen. Teig mit Mehl ...
Zucchetti-Gratin aus der Provence - Tian de courgettes

Preise:
Discount: ~5.21 €
EU-Bio: ~9.22 €
Demeter: ~9.27 €
Zucchetti in drei mm dicke Scheiben schneiden. Salzen und eine halbe Stunde Wasser ziehen lassen. Abtupfen und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anbraten. ...
Süßsaure Sauce

Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.62 €
Man kann sie bequem im Asia-Markt kaufen oder ganz einfach und schnelll selbst herstellen ... Alles zusammen aufkochen und mit Stärkelösung andicken
Werbung/Advertising