Werbung/Advertising
Wildschwein mit Meerrettich
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Am Besten eignet sich das Fleisch vom Frischling. Aus dem Knochen gelöste Läufe, Blatt oder Rippenstück in größere Stücke schneiden. Vorher das Fleisch gut säubern, die zu fetten Teile, Sehnen und Schwarte entfernen. Das gut gewaschene Fleisch abbrühen und mit soviel Wasser aufstellen, daß es bedeckt ist. (Wenn man das Fleisch eines alten Wildschweines verwendet, wird die erste Brühe weggegossen.) Nach dem Aufkochen Suppengrün, Zwiebeln und Salz dazugeben. Ein Mullsäckchen mit zerdrücktem Knoblauch, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Thymian, Majoran, Wacholderbeeren, Korianderkörnern und einem Stückchen Meerrettich am Topfdeckel befestigen und in das Kochgut hängen. Bei mäßiger Hitze zugedeckt weichschmoren lassen. Die Schmorzeit beträgt 2-3 Stunden.
Ist das Fleisch gar, das Gewürzsäckchen herausnehmen, die Fleischstücke mit einem Schaumlöffel in eine tiefe, vorgewärmte feuerfeste Schüssel geben und das gekochte Suppengrün daneben legen. Das Fleisch reichlich mit frisch geriebenem Meerrettich bestreuen, heiß servieren und gesondert geriebenen Meerrettich reichen. Dazu passen Petersilienkartoffeln. Nach Belieben statt des geriebenen, mit Essig zubereiteten Meerrettich anrichten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wildschwein mit Meerrettich werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildschwein mit Meerrettich Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wildschwein mit Meerrettich erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwickauer Klopse

Preise:
Discount: ~9.70 €
EU-Bio: ~8.83 €
Demeter: ~11.10 €
Aus Rind-, Kalb- und Schweinefleisch, Eiern, Salz und Muskat mit dem Handrührgerät einen Teig bereiten. Aus dem Teig längliche Klopse formen und in Semmelmehl ...
Wirsing und grüner Blumenkohl mit Roquefort-Sauce

Preise:
Discount: ~8.98 €
EU-Bio: ~9.16 €
Demeter: ~9.43 €
Wirsing putzen und in grobe Stücke schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Nacheinander den Wirsing 3 Minuten , dann den Blumenkohl 4 Minuten in Salzwasser ...
Ägyptischer Fellachensalat

Preise:
Discount: ~6.58 €
EU-Bio: ~6.31 €
Demeter: ~6.23 €
Die Tomaten, Gemüsepaprika (CH: Peperoni) und die Gemüsezwiebel werden in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Öl und den kleingezupften Petersilienblättern ...
Wirsingsäckchen mit Käsefüllung

Preise:
Discount: ~7.06 €
EU-Bio: ~7.76 €
Demeter: ~8.15 €
Die Wirsingblätter ca. 5 Minuten im kochenden Salzwasser blanchieren, dann auf einem Küchentuch abtropfen lassen und die Strünke vorsichtig herausschneiden. Vom Lauch ...
Spinat nach Mailänder Art

Preise:
Discount: ~6.50 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.15 €
Reichlich Wasser mit den Bouillonwürfeln aufkochen. Die Tortellini hineingeben und zugedeckt bissfest garen. Abtropfen lassen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen ...
Werbung/Advertising