skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wildeintopf mit Viel Gemüse

         
Bild: Wildeintopf mit Viel Gemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 42.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 43.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 42.77 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Bohnen, weiß, dick über - Nacht eingeweicht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Lorbeerblätter ca. 1.51 € ca. 1.51 € ca. 1.00 €
1 kg   Wildknochen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    Wachholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 EL   Öl ca. 0.10 € ca. 0.30 € ca. 0.10 €
3    Zwiebeln ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.40 €
1 Bund   Suppengrün ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
2 TL   Fenchelsamen ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
0.25 l   Rotwein ca. 0.57 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
6    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.2 kg   Wildschweinschulter, ohne - Knochen, küchenfertig ca. 38.27 € ca. 38.27 € ca. 38.27 €
150 g   Ital. Fenchelsalami ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Staudensellerie mit Grün ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
100 g   Möhren ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2    Fenchelknollen, a ca. 350 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Wirsingblätter ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
   Muskattnuss, frisch gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Das Einweichwasser der Bohnen abgießen. Die Bohnen in Salzwasser mit 2 Lorbeerblättern in 1 1/2-2 Stunden weich kochen. Abgießen, die Flüssigkeit aufbewahren.

2. Inzwischen für einen Wildfond die Knochen kleinhacken und mit 6 Wacholderbeeren und dem Rosmarin in 2 El Öl rösten. 2 Zwiebeln mit Schale grob würfeln, Suppengrün grob zerschneiden. mit 1 Tl Fenchelsaat zu den Knochen geben und kurz mitrösten. Den Rotwein dazugießen, aufkochen und vollkommen reduzieren. mit 1 l Wasser auffüllen und ca. 1 Stunde bei schwacher Hitze kochen, dann durch ein Mulltuch passieren. Den Fond (es sollen 700 ml sein) mit 200 ml Bohnenflüssigkeit auffüllen und auf 400 ml einkochen.

3. Für eine Würzpaste die Knoblauchzehe pellen und grob würfeln. mit den restlichen Wacholderbeeren, der restlichen Fenchelsaat, Piment und Olivenöl im Mörser zerstampfen. Salzen und pfeffern.

4. Das Fleisch von eventuell noch vorhandenen Häutchen und Sehnen befreien, in jeweils ca. 100 g schwere Stücke schneiden und mit der Würzpaste einreiben. Die Salami ca. 1 cm groß würfeln. Staudensellerie und Möhren putzen, das Selleriegrün beiseite legen. Die restliche Zwiebel pellen. Das Gemüse ca. 1/2 cm groß würfeln.

5. Das Fleisch in einem schweren Bräter im restlichen Öl rundum anbraten. Salami- und Gemüsewürfel dazugeben, mit 100 ml Bohnenflüssigkeit auffüllen. Im Ofen bei 180 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 1 Stunde, 30 Minuten zugedeckt schmoren, dabei mehrmals wenden (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert).

6. Inzwischen die Fenchelknollen putzen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, das Fenchelgrün aufbewahren. Wirsingblätter putzen, die dicken Rippen herausscheiden. Die Blätter in ca. 3 cm große Rauten schneiden. Fenchel 3-4 Minuten in Salzwasser kochen, abschrecken. Wirsing in Salzwasser blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen.

7. Nach 1 Stunde, 30 Minuten Bohnen, Fenchel, Wirsing und den Wildfond zum Eintopf geben und weitere 10 Minuten schmoren. mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

8. Den Eintopf in tiefen Tellern anrichten, mit Fenchel- und Selleriegrün garnieren.

Zubereitungszeit: 3 Stunden (plus Einweichzeit für die Bohnen)

Pro Portion (bei 6 Portionen) 56 g E, 24 g F, 19 g Kh = 539 kcal (2256 kJ)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wildeintopf mit Viel Gemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildeintopf mit Viel Gemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wildeintopf mit Viel Gemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fenchel - ganz  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Pimentkörner  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Suppengrün - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Wildschwein frisch  *   Wirsing  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Schwein  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Normale Bitterballen

Normale Bitterballen3 Portionen
Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~5.25 €
Demeter: ~5.31 €

Bitterballen sind eine niederländische Spezialität. Diese frittierten Snacks werden nicht nur zu Magenbitter, daher der Name, sondern auch zu anderen Arten von ...

Fenchel-Frittata

Fenchel-Frittata1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~4.10 €
Demeter: ~4.14 €

Diese Version des italienischen Gemüse-Omelettes lässt sich sowohl mit frischem oder auch mit Resten von gekochtem Fenchel zubereiten. In einer beschichteten Pfanne ...

Hagebuttenmark

Hagebuttenmark1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.02 €
EU-Bio: ~0.02 €
Demeter: ~0.02 €

Je nach Qualität der Früchte ergibt ein Kilogramm Rohware etwa 500 Gramm Fruchtmark. Frisch gesammelte Hagebutten verlesen, Stiele und Blütenreste entfernen, ...

Gebratener Grünkohl auf äthiopische Art

Gebratener Grünkohl auf äthiopische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.38 €

Die Kohlblätter abstreifen und waschen, die Rippen abtrennen. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und hacken. Öl erhitzen und die ...

Hildabrötle

Hildabrötle1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~4.68 €

Zucker mit dem Ausgekratzten einer halben Vanillestange vermischen. Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. Butter in kleine Würfel hacken, zusammen mit dem Zucker und Ei ...

Werbung/Advertising