Werbung/Advertising
Wachteln im Sarkophag mit Rotkohl
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Wachtel abspülen, trocken tupfen, pfeffern, salzen und in Butter
rundum anbraten. Zehn Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben.
Anschließend warm stellen.
Schalotten und Wurzelgemüse in etwas Butter braun rösten. Mit Madeira
und Bratensauce auffüllen und um die Hälfte reduzieren.
Weißbrotscheiben entrinden und in einer Pfanne mit etwas Butter
rösten, dann mit Knoblauchzehe einreiben und salzen.
Eine Scheibe auf die Mitte des Tellers legen, die Wachtel obenauf
setzen. Mit Sauce angießen. Die anderen beiden Brotscheiben dachartig
darüber stellen.
Servieren:
Dazu passt Rotkohl.
Rotkohl:
Rotkohl fein hobeln. Schalotten in feinste Scheiben schneiden und mit
etwas Butter anbraten. Alle Zutaten hinzu geben, bei geschlossenem
Deckel zehn Minuten kochen, dann bei offenem Deckel reduzieren, mit
Butter binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wachteln im Sarkophag mit Rotkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wachteln im Sarkophag mit Rotkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wachteln im Sarkophag mit Rotkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eierschmier aus dem Saarland

Preise:
Discount: ~1.22 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.56 €
Speck würfeln, ausbraten. Milch zufügen und heiß werden lassen. Eier mit Mehl glattrühren, in die heiße Speckmilch einlaufen lassen und unter Rühren aufkochen ...
Austernpilze in Käseteig auf buntem Herbstsalat

Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.39 €
Demeter: ~8.86 €
Austernpilze mit Küchenkrepp gut abreiben, aufblättern. Feld- und Blattsalate gut waschen, etwas zerpflücken, gut abtropfen. Vom Chicoree Strunk ausschneiden, ...
Kardamomhäufchen

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~8.37 €
Demeter: ~8.37 €
Die Zutaten in diesem Rezept ergeben ca. 30 Kardamomhäufchen. Das Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und das Eiweiß schnittfest schlagen. Die ...
Griechischer Zucchini-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.91 €
EU-Bio: ~9.33 €
Demeter: ~9.47 €
Zucchini längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern, in Mehl wenden und portionsweise im Öl knusprig braun braten, aus der Pfanne nehmen. Im ...
Ulmer Zuckerbrot

Preise:
Discount: ~4.27 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~5.28 €
Als Zuckerbrot werden in Süddeutschland viele verschiedene Feingebäcke bezeichnet: Schnecken, Hörnchen, Brezeln usw. Weltberühmt geworden ist das Ulmer Zuckerbrot. ...
Werbung/Advertising