Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ulmer Zuckerbrot

Bild: Ulmer Zuckerbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 168 Besuchern
Kosten Rezept: 3.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.14 €       Demeter 4.86 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gMehlca. 0.33 €
1 Pack.Trockenbackhefeca. 0.06 €
120 gZuckerca. 0.18 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Anis - gemahlenca. 0.01 €
1 ELFenchelsamen - oder Anissamenca. 0.41 €
3 Eierca. 0.51 €
6 ELMilch - lauwarmca. 0.09 €
3.5 ELRum - oder Rosenwasserca. 0.41 €
120 gButter - weichca. 0.81 €
200 gZitronat - fein gewürfeltca. 1.18 €
Weizenmehl - zum Ausrollenca. 0.01 €

Zubereitung:

Als Zuckerbrot werden in Süddeutschland viele verschiedene Feingebäcke bezeichnet: Schnecken, Hörnchen, Brezeln usw. Weltberühmt geworden ist das Ulmer Zuckerbrot. Es war an vielen Fürstenhöfen der Welt bekannt als besonderes, mit Rosenwasser, Malaga, Fenchel, Anis und Zitronat gewürztes Gebäck. Heute ist die regionale Spezialität etwas in Vergessenheit geraten, obwohl es viele, allerdings sehr unterschiedliche Rezeptüberlieferungen gibt.

Die Menge der Zutaten reicht für ca. 14 Stück.


Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Anis und die Hälfte der Fenchelsamen vermischen. 2/3 der Eier, Milch, Rum und Fett zufügen und alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verarbeiten.

Zugedeckt an warmem Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Zitronat unterkneten. Auf bemehlter Arbeitsfläche nochmal durchkneten und knapp 1 cm dick ausrollen.

Mit einem Glas 12-cm-Plätzchen ausstechen. Ränder mit Eiweiß bestreichen. Plätzchen zu kleinen Broten zusammenschlagen (dritteln).

Eigelb mit 2 EL Wasser verrühren, Oberfläche damit bestreichen. Mit restlichem Fenchelsamen bestreuen. Auf vorbereitetes Backblech legen und 20 Minuten gehen lassen.

In den Backofen schieben und bei 200°C in 30 Minuten goldbraun backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ulmer Zuckerbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Fenchel - ganz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Backen Deutschland Gebäck Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Akroschka - Kalte Suppe aus RusslandAkroschka - Kalte Suppe aus Russland   4 Portionen
Preise: Discount: 3.66 €   EU-Bio: 4.48 €   Demeter: 5.34 €
Ein Rezept aus Russland für eine leichte, erfrischende Suppe für heiße Sommertage. Vielfach wird dieses Gericht schon direkt nach Ostern zubereitet, wohl um   
Eier-Tomaten-CocktailEier-Tomaten-Cocktail   4 Portionen
Preise: Discount: 5.03 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 6.03 €
Speck zwischen zwei Lagen Haushaltspapier legen und bei 600 Watt in der Mikrowelle 2-2 1/2 Minuten auslassen. In 1 cm breite Streifen schneiden. Eier hart kochen   
Ananas in KokosmilchAnanas in Kokosmilch   4 Portionen
Preise: Discount: 11.53 €   EU-Bio: 13.09 €   Demeter: 13.52 €
Zwiebeln pellen, längs halbieren und in dünne Spalten schneiden. Ingwer dünn schälen und auf der Gemüsereibe fein reiben . Möhren, Paprika, Zucchini und   
Bananen-Curry - Variation 1Bananen-Curry - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.35 €   EU-Bio: 3.78 €   Demeter: 3.95 €
Die Zutaten für die Gewürzpaste zusammen in einem Mörser pürieren. Das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Gewürzpaste   
Israelischer KäseauflaufIsraelischer Käseauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 7.72 €   EU-Bio: 8.64 €   Demeter: 8.80 €
Den Spinat gründlich waschen und verlesen. Tropfnass in einen Topf geben und einige Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze zusammenfallen lassen. Den Spinat dann   


Mehr Info: