Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Waadtländischer Tofuschmortopf

Bild: Waadtländischer Tofuschmortopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.76 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 7.9 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.22 €       Demeter 9.08 €       

Zutaten für 1 Rezept:

400 mlWeißweinca. 1.42 €
1 TLMeersalzca. 0.01 €
1 Knoblauchzehe - gepresstca. 0.04 €
1 Prise(n)Estragonca. 0.03 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
250 gTofuca. 1.24 €
1 ELÖl - oder Butterca. 0.02 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
750 gKartoffelnca. 0.81 €
250 gGreyerzer - grob geriebenca. 3.73 €
1 BundPetersilie - fein gehacktca. 0.73 €

Zubereitung:

Den Tofu in Streifen schneiden, die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und hacken.

Die Tofustreifen in der Marinade mindestens 1/2 Stunde ziehen lassen, dann herausnehmen, abtropfen lassen und die Marinade beseite stellen.

In einem schweren Topf mit gut schließendem Deckel die Zwiebel glasig braten und wieder herausnehmen. Kartoffelwürfel, Tofustreifen, Zwiebel, Greyerzer und Petersilie lagenweise in den Topf schichten. Mit einer Lage Käse abschließen.

Alles mit der Marinade übergießen und im gut verschlossenen Topf im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad gut eine Stunde schmoren lassen. Der Deckel darf während der Schmorzeit nicht geöffnet werden. Dazu Salat servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Waadtländischer Tofuschmortopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Estragon - frisch  *   Greyerzer - Gruyere  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Meersalz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Tofu  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Gemüse Schweiz Tofu Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Afrikanische CashewnusshäufchenAfrikanische Cashewnusshäufchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.41 €   EU-Bio: 4.18 €   Demeter: 4.18 €
Cashewnusshäufchen kann man auch auf der Zentralheizung trocknen. Das dauert mehrere Stunden, geht aber prima. Eiweiß, Zucker und Vanillezucker im Wasserbad so   
Schwedisches DillfleischSchwedisches Dillfleisch   1 Rezept
Preise: Discount: 7.73 €   EU-Bio: 7.87 €   Demeter: 7.97 €
Fleisch in ca. 1 Liter Wasser mit den Gewürzen gar kochen. Aus Margarine und Mehl eine leichte Mehlschwitze herstellen, mit Brühe ablöschen, mit dem    
AiadoAiado   1 Rezept
Preise: Discount: 1.95 €   EU-Bio: 3.13 €   Demeter: 3.13 €
Die Knoblauchzehen schälen und in die Bouillon geben. Zugedeckt auf kleinem Feuer weich kochen. Dann die Zehen in der Garflüssigkeit mit einer Gabel grob   
Seelen  - große, luftige SalzstangenSeelen - große, luftige Salzstangen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 2.02 €   Demeter: 2.34 €
Bei den Seelen - einem Gebäck aus Weckenteig mit Kümmel bestreut - handelt es sich um ein einstiges Allerseelengebäck, das als "Speise" auf die Gräber der   
Schweinsfiletbraten im grünen MantelSchweinsfiletbraten im grünen Mantel   6 Portionen
Preise: Discount: 20.10 €   EU-Bio: 20.11 €   Demeter: 20.19 €
Die Petersilie und den Schnittlauch fein schneiden. Mit dem Rahm und dem Paniermehl zu einer Paste mischen und pikant mit Pfeffer aus der Mühle sowie   


Mehr Info: