Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Seelen - große, luftige Salzstangen

Bild: Seelen  - große, luftige Salzstangen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 2.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.02 €       Demeter 2.34 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgWeizenmehl - Type 550ca. 1.19 €
1 ELSalzca. 0.01 €
42 gBackhefe - frischca. 0.15 €
0.75 lWasser - lauwarm, knapp 17 Grad Cca. 0.01 €
grobes Salz - zum Bestreuenca. 0.01 €
Kümmel - zum Bestreuenca. 0.32 €

Zubereitung:

Bei den Seelen - einem Gebäck aus Weckenteig mit Kümmel bestreut - handelt es sich um ein einstiges Allerseelengebäck, das als "Speise" auf die Gräber der Toten gelegt wurde.


Das Mehl mit dem Salz in eine große Backschüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die mit etwas Wasser angerührte Hefe, sowie das restliche Wasser hineingeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Tuch zudecken. Den Teig an einem warmen, zugfreien Ort 35-60 Minuten aufgehen lassen, bis er etwa die doppelte Größe erreicht hat und die Mehldecke aufgesprungen ist (je kälter das verwendete Wasser ist, desto länger muss der Teig gehen und während dieser Zeit zweimal kräftig durchgearbeitet werden).

Den Teig zu einem Rechteck von ca. 3 cm Dicke formen und auf ein nasses Blech legen. An einem zugfreien Ort nochmals 35 Minuten gehen lassen. Nun mit dem Teigschaber Stücke von ca. 30-35 cm Länge und ca. 150 g Gewicht abstechen, auf ein heißes Blech legen, mit Salz und Kümmel bestreuen und das Blech sofort in den heißen Ofen schieben.

Die Seelen bei 250°C in ca. 25 Minuten zu schöner Farbe backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Seelen - große, luftige Salzstangen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Kümmel ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 550


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Pikant Schwaben


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Erdbeer-Pfirsich-MarmeladeErdbeer-Pfirsich-Marmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 6.91 €   Demeter: 6.91 €
Erdbeeren waschen und putzen. Pfirsiche kochendheiß überbrühen, kurz ziehen lassen und kalt abschrecken. Häuten und entkernen. Orange auspressen. Die   
Hühnerkeule nach Badacsonyer ArtHühnerkeule nach Badacsonyer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.92 €   EU-Bio: 19.96 €   Demeter: 20.00 €
Der Badacsonyer Weißwein wird als "massig, mit einem großen Extrakt- und Alkoholgehalt" beschrieben. Sollte das ungarische Original nicht zur Verfügung stehen,   
Grenge - Kringel aus dem SiegerlandGrenge - Kringel aus dem Siegerland   1 Rezept
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 7.00 €   Demeter: 9.13 €
Grenge war im Siegerland ein beliebter Kuchen für Beerdigungsfeiern und andere festliche Anlässe. Wichtig ist, daß die Zutaten alle zimmerwarm sind. Mehl in   
Überbackener Blumenkohl mit SchmelzkäseÜberbackener Blumenkohl mit Schmelzkäse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.15 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 4.63 €
Blumenkohl in Salzwasser knapp weichkochen - muss aber noch bissfest sein! Helle Schwitze aus Fett, Mehl und Milch anrühren, vom Herd nehmen. Käse, Salz,   
Deftiger SuppentopfDeftiger Suppentopf   6 Portionen
Preise: Discount: 10.69 €   EU-Bio: 11.48 €   Demeter: 22.79 €
Salzwasser zum Kochen bringen, das Rindfleisch hineingeben, 70 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 im geschlossenen Topf garen, nach 30 Minuten das   


Mehr Info: