Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schweinsfiletbraten im grünen Mantel

Bild: Schweinsfiletbraten im grünen Mantel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 20.1 €        Kosten Portion: 3.35 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 20.11 €       Demeter 20.19 €       

Zutaten für 6 Portionen:

3 BundPetersilieca. 1.64 €
1 BundSchnittlauchca. 0.55 €
50 mlSahneca. 0.27 €
40 gPaniermehlca. 0.03 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Cayennepfefferca. 0.02 €
500 gKalbsbrätca. 5.25 €
600 gSchweinefiletca. 5.99 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
etwasPaprikapulverca. 0.05 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €
1 TLscharfer Senfca. 0.01 €
1 Schweinenetzca. 6.10 €

Zubereitung:

Die Petersilie und den Schnittlauch fein schneiden. Mit dem Rahm und dem Paniermehl zu einer Paste mischen und pikant mit Pfeffer aus der Mühle sowie Cayennepfeffer würzen. Unter die Brätmasse arbeiten.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Schweinsfilet sauber parieren, d.h. Fett und Häute entfernen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In der heißen Bratbutter (D: Butterschmalz) rundherum 3 Minuten anbraten. Aus der Pfanne nehmen, mit dem Senf einstreichen und auskühlen lassen.

Das Schweinsnetz etwa 10 Minuten in kaltes Wasser einlegen. Gut abtropfen lassen und auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Gut fünfmal so breit und etwas länger als das Schweinsfilet zurechtschneiden. Gut ein Drittel der Brätmasse in der Länge des Filets in die Mitte des Schweinsnetzes geben. Das Filet daraufsetzen und mit der restlichen Brätmasse umhüllen. Das Schweinsnetz darüberschlagen und zu einem Paket verschließen.

Den Filetbraten in eine Gratinform oder auf ein Backblech legen und auf der untersten Schiene des vorgeheizten Ofens einschieben. Die Hitze sofort auf 80 Grad reduzieren, die Ofentüre jedoch nicht öffnen. Das Filet bei langsam absinkender Temperatur 2 Stunden gar ziehen lassen. Zuletzt den Grill auf 250 Grad schalten und das Fleisch noch 5 bis 8 Minuten Farbe annehmen lassen.

In Scheiben aufschneiden und zu Kürbisrisotto servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schweinsfiletbraten im grünen Mantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Cayennepfeffer  *   Kalbsbrät  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Schweinefilet  *   Schweinenetz  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Senf - Düsseldorfer - scharf


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Niedertemperatur


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

PrintenPrinten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.29 €   EU-Bio: 8.58 €   Demeter: 8.95 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Printen. Honig und Orangensaft erwärmen. Kandis und Zucker zugeben, verrühren und abkühlen lassen.   
Pressburger NussbeugelPressburger Nussbeugel   1 Rezept
Preise: Discount: 4.52 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 5.54 €
Butter wird mit Mehl abgebröselt, mit Zucker, mit in kalter Milch verrührter Hefe, Salz und einem Dotter zu einem Teig verarbeitet, den man gut abknetet und   
Ingwer-GugelhupfIngwer-Gugelhupf   1 Rezept
Preise: Discount: 6.07 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 7.51 €
Butter, Zucker und Zuckerrübensirup schmelzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Handwarm abkühlen lassen. Ingwer schälen und fein reiben. Kirschen grob   
Bierfische - DDR-RezeptBierfische - DDR-Rezept   6 Portionen
Preise: Discount: 21.37 €   EU-Bio: 27.13 €   Demeter: 28.05 €
Dieses Rezept stammt ursprünglich aus einem DDR-Kochbuch. Eine Umfrage unter befreundeten "DDR-sozialisierten" Köchinnen ergab für "Gewürzkörner" ein   
Härdöpfel-Pfluddi aus dem EmmentalHärdöpfel-Pfluddi aus dem Emmental   4 Portionen
Preise: Discount: 3.96 €   EU-Bio: 4.17 €   Demeter: 6.33 €
Da verstehe wieder einmal einer die Schweizer ... Pfluddi übersetze ich hier mal mit Klößchen oder Nocken. Wer es besser weiß, bitte melden! Kartoffeln   


Mehr Info: