Werbung/Advertising
Thunfischroulade mit Gemüse und Fleur de Sel auf Safrangelee
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Thunfisch der Länge nach in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben dicht aneinander auf Backpapier legen, so dass eine 20 cm breite Fläche entsteht. Das Gemüse putzen, schälen und in längliche Stifte schneiden. In Salzwasser blanchieren, so dass das Gemüse noch Biss hat, danach in Eiswasser abschrecken, gut abtrocknen. Gemüse marinieren mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl. Den Thunfisch damit belegen, einrollen und kühl stellen.
Fond:
Das geputzte Gemüse in Würfel schneiden, in Olivenöl leicht anschwitzen (das Gemüse soll keine Farbe annehmen). Knoblauch, Tomaten und Kräuter beigeben und kurz mitdünsten. Fischgräte dazugeben, mit Weißwein ablöschen, Zitronensaft beigeben und mit Wasser auffüllen. Mit Salz, Pfeffer und Safran abschmecken. 20 Minuten leicht kochen, dabei immer wieder abschäumen, zum Schluss durch ein Passiertuch gießen und kalt stellen.
Safrangelee:
In den Safran-Fischfond die aufgelöste Gelatine einrühren und beiseite stellen.
Anrichten:
Teller mit dem Safrangelee ausgießen und 1 Std. kalt stellen. Thunfischroulade in gleich große Stücke schneiden und auf die Teller verteilen, garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Thunfischroulade mit Gemüse und Fleur de Sel auf Safrangelee werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Thunfischroulade mit Gemüse und Fleur de Sel auf Safrangelee Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Thunfischroulade mit Gemüse und Fleur de Sel auf Safrangelee erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Auberginen- und Zucchini-Chips

Preise:
Discount: ~8.20 €
EU-Bio: ~8.96 €
Demeter: ~8.94 €
Gurke schälen, raspeln, und auf einem Sieb gut austropfen lassen. Inzwischen den Teig zubereiten und Kichererbsenmehl, Gewürze und Salz mischen. Mit dem Schneebesen ...
Kalbsleber gebraten

Preise:
Discount: ~18.09 €
EU-Bio: ~17.99 €
Demeter: ~18.51 €
Eine Kalbsleber wird in kaltes Wasser gelegt, abgehäutet, in gleichmäßige, 1 1/2 cm starke Scheiben geschnitten und mit Salz und Pfeffer bestreut. In einer flachen ...
Basler Kirschtorte

Preise:
Discount: ~12.31 €
EU-Bio: ~13.39 €
Demeter: ~13.79 €
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und ca. 2 Stunden in der Milch einweichen. Die Kirschen entsteinen. Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit ...
Bauernfrühstück

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~5.00 €
Kartoffeln pellen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Paprika putzen und würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, in feine Ringe schneiden. Schinkenwürfel in einer ...
Ziegenkäsecreme mit Kräutern

Preise:
Discount: ~11.89 €
EU-Bio: ~12.79 €
Demeter: ~12.81 €
Ziegenkäse durch eine Kartoffelpresse drücken, Sahne und Milch mit den Quirlen des Handrührer unterrühren, salzen, pfeffern und mit Zitronensaft ...
Werbung/Advertising