Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginen- und Zucchini-Chips

Bild: Auberginen- und Zucchini-Chips - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.61 Sterne von 54 Besuchern
Kosten Rezept: 7.51 €        Kosten Portion: 1.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.66 €       Demeter 8.66 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Frittierteig:
250 gKichererbsenmehlca. 2.00 €
2 ELCurryca. 0.63 €
1 ELPaprika - edelsüßca. 0.22 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
300 mlWasserca. 0.00 €

Gemüse:
2 Auberginen - á je 250 gca. 1.25 €
2 Zucchini - á je 250 gca. 0.85 €

Für den Dip:
0.5 Salatgurkeca. 0.48 €
1 Glas Mango-Chutneyca. 1.99 €

Außerdem:
Fett - zum Frittierenca. 0.39 €

Zubereitung:

Gurke schälen, raspeln, und auf einem Sieb gut austropfen lassen.

Inzwischen den Teig zubereiten und Kichererbsenmehl, Gewürze und Salz mischen. Mit dem Schneebesen kaltes Wasser darunterschlagen; der Teig muss dickflüssig sein.

Gemüse in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und in den Teig tauchen. Überschüssigen Teig abstreifen. Im heißen Fett portionsweise 4 Minuten goldgelb und knusprig backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Gurkenraspel unter das Chutney heben. Zu den Chips und gekochtem Reis reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginen- und Zucchini-Chips werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Curry  *   Kichererbsenmehl  *   Mango-Chutney  *   Paprika edelsüß  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salatgurken  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Frisch Gemüse Vegetarisch Zucchini


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schlehen-DicksaftSchlehen-Dicksaft   1 Rezept
Preise: Discount: 4.08 €   EU-Bio: 8.12 €   Demeter: 8.09 €
Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen   
Rotkohlsalat mit RosinenRotkohlsalat mit Rosinen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.62 €   Demeter: 5.49 €
Die gewaschenen, abgetropften Rosinen 30 Minuten im Rotwein einweichen. Den Rotkohl von den äußeren Blättern befreien, vierteln und fein hobeln, dabei den   
AligotAligot   4 Portionen
Preise: Discount: 4.54 €   EU-Bio: 4.98 €   Demeter: 6.08 €
Die geschälten Kartoffeln kochen, abschütten, ausdämpfen und durchpressen. Die kalten Butterwürfel unterrühren, danach das Fett vom ausgelassenen Speck, die   
Schokoladen-Walnuss-MuffinsSchokoladen-Walnuss-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 5.28 €   EU-Bio: 6.38 €   Demeter: 6.98 €
Den Herd auf 180°C vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Vertiefungen fetten oder entsprechende Papierförmchen in die Vertiefungen legen. Butter mit    
Bubespitzle mit Alfreds Vanillesauce - Süße SchupfnudelnBubespitzle mit Alfreds Vanillesauce - Süße Schupfnudeln   1 Rezept
Preise: Discount: 5.04 €   EU-Bio: 5.60 €   Demeter: 6.96 €
Wer Bubespitzle oder Schupfnudeln nur in pikanter Form, beispielsweise mit Sauerkraut, kennt, der probiere einmal die süße Variante: Für die Schupfnudeln die   


Mehr Info: