skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinpilzragout mit Semmelknödeln

         
Bild: Steinpilzragout mit Semmelknödeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.87 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Ragout:
500 g   Steinpilze ca. 9.95 € ca. 9.95 € ca. 9.95 €
1    Schalotte - fein geschnitten ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
150 g   Crème double ca. 1.07 € ca. 1.07 € ca. 1.07 €
2 EL   Weißwein ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
50 ml   Bouillon ca. 0.21 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €
2 EL   Schnittlauchröllchen ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
   Butter - etwas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Knödel:
6    Brötchen - vom Vortag ca. 1.14 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
50 g   gerauchter Bauchspeck ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2 EL   getrocknete Steinpilze, - eingeweicht und gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel, sehr fein - geschnitten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 Bund   Petersilie - fein geschnitten ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 Msp.   Majoran, getrocknet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
1 EL   Butterschmalz - evtl. mehr ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Die Pilze putzen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Die Schalotte in Butter mit etwas Zucker anschwitzen. Die Pilze zugeben und rundherum braten. Mit Creme double, Weißwein und Bouillon ablöschen und kurz einkochen. Salzen, pfeffern, mit dem Schnittlauch bestreuen und zu den Knödeln servieren.

Knödel: Die Brötchen und den Speck würfeln. Den Speck in einer Pfanne auslassen, Zwiebeln zugeben und glasig braten (bei Bedarf noch etwas Butterschmalz zugeben). Die Mischung in eine kleine Schüssel geben. Die Milch erhitzen. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, die Brötchenwürfel darin goldgelb rösten. In eine Schüssel geben, mit der heißen Milch übergießen und mindestens 10 Minuten quellen lassen. Dann die Speck-Zwiebel-Mischung, gehackte Steinpilze, Petersilie, Majoran und Eier zu den Brötchen geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermengen. Mit nassen Händen einen Probeknödel formen und in siedendes Salzwasser geben. 20 Minuten gar ziehen lassen. Wenn der Knödel zerfällt, noch Semmelbrösel zum Teig geben, ist er zu fest, evtl. noch Ei oder etwas Milch untermengen. Dann aus dem Teig Knödel formen und diese 20 Minuten im siedenden Salzwasser gar ziehen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinpilzragout mit Semmelknödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinpilzragout mit Semmelknödeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinpilzragout mit Semmelknödeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Butterschmalz  *   Creme double  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Brühe - Pulver  *   Majoran - gerebelt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch  *   Steinpilze  *   Steinpilze - getrocknet  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hauptspeise  *   Knödel  *   Pilz  *   Steinpilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Avocado-Dip

Avocado-Dip4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~5.82 €
Demeter: ~5.82 €

Diese Zubereitung eignet sich zum Dippen von rohem Gemüse genauso wie als Brotaufstrich oder zu Gegrilltem. Die Tomaten häuten, entkernen und klein würfeln. Die ...

Kichererbsenaufstrich

Kichererbsenaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~4.64 €

Kichererbsen über Nacht einweichen. Mit geputztem Suppengrün in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 1 1/2 Stunden zugedeckt kochen. Kichererbsen in ...

Pflaumen-Crumble - Variation 1

Pflaumen-Crumble - Variation 16 Portionen
Preise:
Discount: ~8.45 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~6.95 €

Eine große, ofenfeste Form mit Butter (1) ausstreichen, mit Zucker (1) und etwas Zimt ausstreuen. Pflaumen halbieren, entsteinen und nebeneinander in die Form ...

Kölner Mutzenmandeln oder Mutzemandeln

Kölner Mutzenmandeln oder Mutzemandeln60 Stück
Preise:
Discount: ~7.70 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.59 €

Diese in Butterschmalz gebackene Köstlichkeit wird traditionell vor allem im Rheinland zu Silvester oder Karneval verzehrt. Wer sich im Handel eine entsprechende ...

Schweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem Blattspinat

Schweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem Blattspinat4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.66 €
EU-Bio: ~10.91 €
Demeter: ~11.16 €

Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Kirschtomaten säubern, den Strunk ausschneiden, vierteln. Vom Blattspinat die Stiele großzügig entfernen, zwei bis drei ...

Werbung/Advertising