skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steinbutt-Bourride

         
Bild: Steinbutt-Bourride - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 55.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 89.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 89.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Knoblauchzehen ca. 1.29 € ca. 2.98 € ca. 2.98 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   weißer Pfeffer; f. a. d. M. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 ml   Olivenöl ca. 4.53 € ca. 4.63 € ca. 3.19 €
2 kg   Steinbutt; vom Fischhändler - Filets auslösen und ca. 45.80 € ca. 78.54 € ca. 78.54 €
   Gräten mitgeben lassen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Stange(n)   Staudensellerie ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
0.5 Stange(n)   Porree ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
0.5 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.49 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.5 Bund   Dill ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 TL   weiße Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 l   Wasser ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
8    festkochende Kartoffeln ca. 1.55 € ca. 1.59 € ca. 2.69 €

Zubereitung:

Für die Aioli die Knoblauchzehen pellen und sehr fein hacken. Knoblauch und Eigelb in die Schüssel geben, salzen und pfeffern. mit den Quirlen des Handrührers schaumig aufschlagen. Unter ständigem Rühren das Öl erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl dazugießen, bis eine feste Mayonnaise entsteht.

Die Steinbuttfilets kalt abspülen und trockentupfen. jedes Filet in der Mitte schräg durchschneiden.

Für den Fischfond die Gräten 15 Minuten in kaltem Wasser wässern. Staudensellerie, Porree und Zwiebel putzen und grob würfeln. Petersilie und Dill abzuzupfen. Gräten, Gemüse, Kräuter, Lorbeerblatt und Pfefferkörner mit kaltem Wasser aufsetzen, einmal aufkochen und bei milder Hitze 30 Minuten offen garen. Dabei öfter abschäumen. Ein Spitzsieb mit einem feuchten Mulltuch auslegen, den Fond durchsieben.

Die Schalotten pellen, fein würfeln, mit einem Liter Fischfond in eine Kasserolle geben und auf die Hälfte einkochen.

Die Aioli bei milder Hitze löffelweise unter den reduzierten Fond rühren (die Sauce darf dabei auf keinen Fall kochen!). Eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Inzwischen die Kartoffeln waschen, in Salzwasser gar kochen und warm stellen. Kurz vorm Servieren pellen.

Die Steinbuttfilets auf eine feuerfeste Platte legen und mit 200 ml Fischfond begießen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der zweiten Einschubleiste von unten fünf Minuten garen (Gas 3-4, Umluft vier Minuten bei 200 Grad).

Je zwei Fischfilets auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Sauce überziehen und mit den Kartoffeln sofort servieren.

: Pro Portion : 59 g E, 113 g F, 32 g Kh = 1370 kcal (5738 kJ)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steinbutt-Bourride werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steinbutt-Bourride Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steinbutt-Bourride erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - halb  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Staudensellerie  *   Steinbutt  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Frankreich  *   Steinbutt

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Bananen-Toffee

Apfel-Bananen-Toffee1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.99 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~2.87 €

Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Bananen schälen, ebenfalls vierteln, zuerst der Länge nach, dann quer. Das Mehl mit genügend kaltem ...

Medowyje prjaniki - Russische Honiglebkuchen

Medowyje prjaniki - Russische Honiglebkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.59 €
EU-Bio: ~5.52 €
Demeter: ~5.88 €

Den Honig in einem niedrigen Topf bei geringer Hitze kochen, den Schaum abschöpfen. Einen Teil des Honigs herausnehmen, im verbleibenden Rest das Roggenmehl kochen und ...

Schlüferli

Schlüferli1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.63 €

Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer

Butterkuchen aus der Bretagne - Kouign Amann

Butterkuchen aus der Bretagne - Kouign Amann6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.12 €
Demeter: ~4.26 €

Das bretonische "Kouign Amann" heißt schlicht und einfach Butterkuchen. Diese wird reichlich verwendet und auch die restlichen Zutaten lassen diese Köstlichkeit als ...

Alt-Bostoner Kirschkuchen

Alt-Bostoner Kirschkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.04 €
EU-Bio: ~6.90 €
Demeter: ~7.08 €

Mehl mit Backpulver auf ein Backbrett geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Zucker, Vanillezucker, Mandeln, Eier und Zitronensaft hineingeben, mit der Hälfte ...

Werbung/Advertising