Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schlüferli

Bild: Schlüferli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 1.71 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.8 €       Demeter 2.23 €       

Zutaten für 1 Rezept:

60 gButterca. 0.41 €
60 gZuckerca. 0.09 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
2 Eierca. 0.34 €
1 ELSahneca. 0.08 €
1 ELKirschca. 0.17 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
250 gMehlca. 0.16 €
0.5 ELBackpulverca. 0.01 €
25 gHaselnüsse - gemahlenca. 0.25 €
Puderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer Schlatheimer Rickli schon kennt, sollte unbedingt mal die Schlüferli probieren.

Die Menge der Zutaten für dieses Rezept ergibt ca. 16 Schlüferli


Butter in einer Schüssel weich rühren. Zucker und Salz, dann ein Ei nach dem anderen darunter rühren, weiterrühren, bis die Masse hell ist.

Rahm, Kirsch und Zitronenschale darunter rühren. Mehl, Backpulver und Haselnüsse mischen, beigeben, zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig zugedeckt ca. eine Stunde kühl stellen.

Formen: Teig ca. 5 mm dick ausrollen, in Rhomben von ca. 4x12cm schneiden. Die Rhomben in der Mitte längs einschneiden, sodass je ein Schlitz von ca. 8 cm entsteht. Jeweils ein Teigende sorgfältig von oben durch den Schlitz ziehen und leicht auseinanderziehen.

Frittieren: Öl auf 160 Grad erhitzen. Schlüferli portionenweise beidseitig je ca. zwei Minuten goldbraun backen. Auf Haushaltpapier abtropfen, auf einem Gitter auskühlen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schlüferli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Kirschwasser 40% Vol.  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fasching Fastnacht Frittieren Gebäck Karneval Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rumbledethumps - Kartoffel-Kabis-TopfRumbledethumps - Kartoffel-Kabis-Topf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.77 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.90 €
Sagt der Schweizer Kabis, meint er damit Weißkohl, das Gericht ist aber schottischen Ursprungs ... Die Kartoffeln schälen und je nach Größe halbieren oder   
Gefüllte Kalbsbrust nach Alfons SchuhbeckGefüllte Kalbsbrust nach Alfons Schuhbeck   4 Portionen
Preise: Discount: 23.78 €   EU-Bio: 23.52 €   Demeter: 24.83 €
Semmeln in Würfel schneiden. Milch kurz aufkochen, vom Herd nehmen. Eier verrühren, in die Milch geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles über   
Blätterteigpizza Blätterteigpizza    4 Portionen
Preise: Discount: 7.00 €   EU-Bio: 6.67 €   Demeter: 14.98 €
Blätterteig ausrollen und auf ein feuchtes Backblech legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Schinken und Emmentaler würfeln. Champignons   
Gratin dauphinois nach Kathrin RüeggGratin dauphinois nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 4.33 €
Kartoffeln schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden. Die Hälfte davon in eine gut gebutterte Auflaufform geben. Die Hälfte des Käses darüber   
Anis-Roggenringe - GraubündenAnis-Roggenringe - Graubünden   4 Stück
Preise: Discount: 0.85 €   EU-Bio: 0.85 €   Demeter: 0.85 €
Mehl, Salz und Anis mischen. Hefe in Wasser auflösen, mit Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt eine Stunde aufgehen lassen. Ofen auf 220°C   


Mehr Info: