Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Butterkuchen aus der Bretagne - Kouign Amann

Bild: Bretonischer Butterkuchen - Kouign Amann
 © Haltopub, Public domain, via Wikimedia Commons
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 3.06 €        Kosten Portion: 0.51 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.67 €       Demeter 4.04 €       

Zutaten für 6 Portionen:

500 gMehlca. 0.33 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
300 gButter - weichca. 2.03 €
320 gZuckerca. 0.48 €
100 mlWasserca. 0.00 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Das bretonische "Kouign Amann" heißt schlicht und einfach Butterkuchen.

Diese wird reichlich verwendet und auch die restlichen Zutaten lassen diese Köstlichkeit als Diätkuchen ungeeignet erscheinen.


Wasser lauwarm erhitzen, 20 Gramm Zucker und die Hefe einrühren, bis sie sich auflöst. Das Mehl in eine große Backschüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken, die Wasser-Hefe-Mischung hineinfüllen, eine Prise Salz an den Rand geben, dann alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen und 20 Minuten stehen lassen.

Dannach den Teig zu einem flachen großen Quadrat von 1 cm Höhe ausrollen. Die weiche Butter auf den Teig streichen und mit 150 Gramm Zucker bestreuen.

Die Teigränder zur Mitte klappen bis sie sich berühren, man hat jetzt ein Rechteck, dieses dreimal falten und 20 Minuten ruhen lassen.

Wieder zum großen Rechteck ausrollen (nicht verkneten), 50 Gramm Zucker aufstreuen, wieder dreimal falten, 20 Minuten ruhen lassen.

Nochmals ausrollen, mit 50 gramm Zucker bestreuen und wieder dreimal falten, 20 Minuten ruhen lassen.

Den Ofen auf 210 Grad vorheizen. Ein Kuchenblech von 25 cm Duchmesser ausfetten, den Teig in der Größe ausrollen und in die Form legen, mit dem restlichen Zucker bestreuen. 30 Minuten backen bis der Kuchen schön golden ist. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Butterkuchen aus der Bretagne - Kouign Amann werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Frischhefe  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bretagne Frankreich Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Yecheguara wet - Kutteln aus ÄthiopienYecheguara wet - Kutteln aus Äthiopien   3 Portionen
Preise: Discount: 5.62 €   EU-Bio: 5.71 €   Demeter: 5.79 €
Kutteln in Streifen schneiden. Tomaten häuten. In einem Topf Öl erhitzen, die Zwiebeln darin goldgelb werden lassen. Tomaten, Kutteln und Gewürze zugeben und   
Orangensalat mit HonigcremeOrangensalat mit Honigcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 3.42 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 3.47 €
Orangen mit einem Messer schälen, wie einen Äpfel, dabei die weiße Haut mit wegschneiden. Orangen filetieren (d.h. bei jedem Schnitz zwischen den   
GemüsetortillaGemüsetortilla   4 Portionen
Preise: Discount: 5.43 €   EU-Bio: 7.55 €   Demeter: 8.38 €
Backofen auf 180°C vorheizen. Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen. Zwiebel, Möhren, Paprika, Tomate würfeln, Zucchini in Scheiben   
Selleriepüree - Variation 2Selleriepüree - Variation 2   6 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.56 €   Demeter: 4.96 €
Sellerie und Kartoffeln schälen und sehr fein würfeln. Brühe und Sahne aufkochen, Sellerie und Kartoffeln zu geben, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen,   
Curry-Koriander-SpätzleCurry-Koriander-Spätzle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.46 €
Mit Verlaub, aber einem schwäbischen Koch schaudert vor dem Gedanken, Spätzle mit der "Kartoffelpresse ins Wasser zu drücken". Der Spätzleteig wird entweder   


Mehr Info: