skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Speckknödel-Gugelhupf mit Rahmwirsing

         
Bild: Speckknödel-Gugelhupf mit Rahmwirsing - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

GUGELHUPF
150 ml   Schlagsahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
4 Zweig(e)   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
500 g   Oliven-Ciabatta ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 Zweig(e)   Petersilie - glatt ca. 1.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
400 g   Schinkenspeck ca. 4.39 € ca. 3.99 € ca. 3.99 €
150 g   Schalotten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
5    Knoblauchzehen ca. 0.19 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
5    Eier - Gewichtsklasse M ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weiche Butter und ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Semmelbrösel - für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
RAHMWIRSING
600 g   Wirsing ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
50 g   Schinkenspeck ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
100 g   Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
150 ml   Brühe ca. 0.01 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
400 ml   Schlagsahne ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
200 g   Tomaten ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
8 Zweig(e)   Petersilie - glatt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
200 g   Champignons ca. 1.14 € ca. 1.14 € ca. 1.14 €
4 EL   Olivenöl ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für die Speckknödelmasse Sahne mit Rosmarinzweig und Thymianstielen kurz aufkochen, vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Ciabatta in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. kräuter entfernen, Sahne über das Brot gießen und 10 Minuten quellen lassen.

Petersilienblätter abzupfen, fein hacken und zum Brot geben. Speck und Schalotten in feine Streifen schneiden. Knoblauch fein hacken. 10 g Butter erhitzen und den Speck darin goldbraun anbraten. Speck zum Brot geben. Restliche Butter erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin andünsten, mit Weißwein ablöschen, ebenfalls zum Brot geben. Eier trennen und das Eigelb zum Brot geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut vermengen. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen und nach und nach mit einem Gummispatel unter die Masse heben.

Eine Gugelhupfform (2 Ltr. Inhalt) dünn mit Butter auspinseln und mit Semmelbröseln ausstreuen. Speckknödelmasse in die Form füllen und dicht mit Alufolie verschließen. Eine Saftpfanne zur Hälfte mit lauwarmem Wasser füllen, Gugelhupf in die Saftpfanne stellen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) 50-55 Minuten backen.

Für den Rahmwirsing den Strunk aus dem Wirsing keilförmig herausschneiden, die Blätter lösen, dicke Stiele herausschneiden. Blätter in reichlich kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken, gut abtropfen lassen und trockentupfen. Blätter in 2-3 cm breite Streifen schneiden.

Speck und Zwiebeln in 2-3 mm große Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und Speck und Zwiebeln darin anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit Brühe und 300 ml Sahne auffüllen, bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. In der Zwischenzeit die Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, entkernen und in 1 cm große Stücke schneiden. Petersilienblätter abzupfen und fein hacken.

Champignons vierteln. Olivenöl erhitzen, die Champignons darin goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Hälfte der Petersilie zugeben. Wirsing in die eingekochte Sauce geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Restliche Sahne steif schlagen. Tomaten, restliche Petersilie und geschlagene Sahne zum Wirsing geben.

Gugelhupf aus der Form lösen und in 16 gleich große Scheiben schneiden. Mit dem Wirsing und den Pilzen servieren.

Zubereitungszeit 2:10 Stunden

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Speckknödel-Gugelhupf mit Rahmwirsing werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Speckknödel-Gugelhupf mit Rahmwirsing Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Speckknödel-Gugelhupf mit Rahmwirsing erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Wirsing  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gemüse  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien

Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.51 €

Wer im Besitz eines Schnellkochtopfes ist, der kann die Kochzeit und den Energieverbrauch für dieses leckere Suppenrezept aus Tunesien erheblich verringern. ...

Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al forno

Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al forno6 Portionen
Preise:
Discount: ~14.99 €
EU-Bio: ~16.49 €
Demeter: ~16.24 €

Dieses Gericht eignet sich sehr gut als Gästeessen, da man es vorbereitet in den Kühlschrank stellen kann und dann nur noch 1 Stunde vor dem Servieren in den Backofen ...

Geschmortes Ochsenbäckchen mit Rahmwirsing

Geschmortes Ochsenbäckchen mit Rahmwirsing2 Portionen
Preise:
Discount: ~16.31 €
EU-Bio: ~16.10 €
Demeter: ~16.72 €

Möhren, Sellerie und Lauch in 2 cm große Würfel schneiden. Die geputzten Ochsenbacken am Vortag mit Rotwein, dem Wurzelgemüse, geschältem Knoblauch, geschälten ...

Knoblauchkartoffeln

Knoblauchkartoffeln6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.79 €

Den Ofen auf 230°C vorheizen. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Kartoffeln schälen, achteln und in eine große, feuerfeste Form legen. Die ...

Saure Lunge

Saure Lunge4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.91 €
EU-Bio: ~13.02 €
Demeter: ~12.85 €

Die Lunge und das Herz sehr sorgfältig waschen, mit den Gewürzen, der Zwiebel und dem Essig in Salzwasser ca. eine Stunde garkochen. Wird Rinderlunge verwendet, ...

Werbung/Advertising