Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien

Bild: Lablabi (Kichererbsensuppe) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.97 Sterne von 29 Besuchern
Kosten Rezept: 2.44 €        Kosten Portion: 0.61 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.7 €       Demeter 2.7 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Zutaten
250 gKichererbsen - Dosenwareca. 0.99 €
4 ELÖlca. 0.07 €
1 ELHarissaca. 0.08 €
6 Knoblauchzehenca. 0.23 €
1 ELKreuzkümmelca. 0.56 €
1 Zitroneca. 0.79 €
1 Prise(n)Natron - fakultativca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
altbackenes Brotca. 0.25 €

Zubereitung:

Wer im Besitz eines Schnellkochtopfes ist, der kann die Kochzeit und den Energieverbrauch für dieses leckere Suppenrezept aus Tunesien erheblich verringern.


Kichererbsen am Vorabend in kaltes Wasser geben und über Nacht einweichen. 1 1/2 Liter Wasser in einen Topf geben, die gewaschenen Kichererbsen mit 1 Prise Natron hineingeben und etwa 1 Stunde gar kochen.

Harissa, die zerdrückten Knoblauchzehen, Kreuzkümmel und Salz hinzufügen und nochmals 10 Minuten kochen lassen.

Altbackenes Brot würfeln und in eine Schüssel geben, mit reichlich Brühe übergießen und mit Harissa, Salz und Kreuzkümmel nach Belieben nachwürzen. Zuletzt überträufelt man die Kichererbsensuppe mit Olivenöl und Zitronensaft.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brot - Schwarzbrot  *   Harissa - Chilipaste  *   Kichererbsen  *   Knoblauch  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Natron  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Nordafrika Resteküche Resteverwertung Scharf Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rum-SchokokugelnRum-Schokokugeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 2.01 €
Geriebene Schokolade, Zucker, geriebene Mandeln und Eiweiß zu einem glatten Teig verkneten. Für die Fülle den Butter schaumig rühren und alle Zutaten   
Gratinierte Quark-GemüsefrikadellenGratinierte Quark-Gemüsefrikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.12 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 5.40 €
Die im Rezept verwendeten typischen Wintergemüse können (und sollen) natürlich jederzeit durch passendes Gemüse der jeweiligen Saison ersetzt   
Kokos-EckchenKokos-Eckchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.88 €   EU-Bio: 5.65 €   Demeter: 5.82 €
Margarine schaumig rühren, Zucker und Ei zufügen, kräftig schlagen. Gewürze zugeben. Mehl und Backpulver vermischen, darüber sieben und einen Teig kneten.   
Ägyptischer FellachensalatÄgyptischer Fellachensalat   4 Portionen
Preise: Discount: 6.44 €   EU-Bio: 6.44 €   Demeter: 6.44 €
Die Tomaten, Gemüsepaprika (CH: Peperoni) und die Gemüsezwiebel werden in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Öl und den kleingezupften Petersilienblättern   
AmarettiAmaretti   1 Rezept
Preise: Discount: 3.90 €   EU-Bio: 3.90 €   Demeter: 3.90 €
Die Menge der Zutaten reicht für ca. 35 Amaretti. Mandeln, Bittermandelöl und Zucker mischen. Eiweiß sehr steif schlagen und nach und nach unter den Mandelteig   


Mehr Info: