Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfelschmorbraten mit Rösti

Bild: Apfelschmorbraten mit Rösti - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.21 Sterne von 73 Besuchern
Kosten Rezept: 8.36 €        Kosten Portion: 2.09 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.18 €       Demeter 9.4 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Schmorbraten:
700 gSchweinebraten - aus dem Rückenca. 3.49 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELHonigca. 0.21 €
1 ELButterca. 0.08 €
2 ELSonnenblumenölca. 0.04 €
300 mlApfelweinca. 0.40 €
2 Äpfel - säuerlichca. 1.49 €
Oreganozweigeca. 0.07 €
3 Nelkenca. 0.14 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
100 gSchalottenca. 0.10 €

Für die Kartoffelrösti:
500 gKartoffelnca. 0.54 €
1 ELMehlca. 0.01 €
1 Eica. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Butterschmalz - zum Ausbackenca. 0.77 €

Außerdem:
Zimt - gemahlenca. 0.04 €
1 Stückfrischer Ingwer - daumengroß, geschältca. 0.10 €
Oreganozweige - zum Garnierenca. 0.07 €

Zubereitung:

Braten mit Salz, Pfeffer würzen und mit Honig bestreichen. Butter zusammen mit Öl erhitzen und Fleisch von allen Seiten darin anbraten. Mit dem Apfelwein ablöschen.

Äpfel schälen, in Viertel schneiden und Kerngehäuse entfernen. Oreganozweige, Nelken und Lorbeerblätter dazugeben und Braten zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren. Schalotten schälen, dazugeben und den Braten weitere 15-20 Minuten schmoren.

In der Zwischenzeit für die Rösti Kartoffeln schälen, grob reiben und in einem Küchentuch gut ausdrücken. Kartoffeln mit Ei und Mehl mischen. Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer würzen. In einer Pfanne nacheinander 4 Rösti in Butterschmalz backen und warm stellen.

Braten, Schalotten, Nelken, Lorbeerblatt und Oreganozweige aus dem Bratenfond nehmen. Bratenfond zusammen mit den Äpfeln pürieren, mit Salz, Pfeffer, Zimt und frisch geriebenem Ingwer würzen.

Braten in Scheiben schneiden, zusammen mit Schalotten, Sauce und Rösti anrichten, mit Oreganozweigen garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfelschmorbraten mit Rösti werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Apfel-Cidre  *   Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Ingwer - frisch  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Oregano - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schweinerücken  *   Sonnenblumenöl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilagen Fleisch Hauptspeise Rösti Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohl-Brokkoli-TarteBlumenkohl-Brokkoli-Tarte   8 Portionen
Preise: Discount: 2.47 €   EU-Bio: 3.51 €   Demeter: 3.90 €
Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel sieben. Paprika und Thymian dazugeben und Margarine hineinkneten. Wasser dazugießen und zu einem Teig   
Turoscusza - ungarische TopfenfleckerlTuroscusza - ungarische Topfenfleckerl   6 Portionen
Preise: Discount: 5.33 €   EU-Bio: 5.57 €   Demeter: 6.10 €
In Deutschland verkaufter Quark hat im Gegensatz zu österreichischem (ungarischem) Topfen einen höheren Wassergehalt. Ist kein Topfen verfügbar, gibt man Quark   
Überbackene Chicoree-Schinken-RollenÜberbackene Chicoree-Schinken-Rollen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.46 €   EU-Bio: 5.70 €   Demeter: 13.97 €
Den Chicoree putzen, waschen, jedoch ganz lassen. Die Stauden in leichtem Salzwasser, das mit dem Zitronensaft gewürzt wird, während zwölf bis fünfzehn Minuten   
BananenweinBananenwein   1 Rezept
Preise: Discount: 19.86 €   EU-Bio: 19.34 €   Demeter: 19.34 €
Am besten für den Bananenwein eignen sich reife Bananen mit Zuckerflecken. Beim Obsthändler oder auf dem Wochenmarkt gibt es immer wieder überreife Ware, die   
Fenchel-Tomaten-SuppeFenchel-Tomaten-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 3.44 €   Demeter: 3.63 €
Den Fenchel waschen, putzen, in dünne Scheiben schneiden und in Öl schwenken. Pürierte Tomaten, Tomatenmark und Wasser miteinander vermischen und zum Fenchel   


Mehr Info: