Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Turoscusza - ungarische Topfenfleckerl

Bild: Turoscusza - ungarische Topfenfleckerl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 104 Besuchern
Kosten Rezept: 5.33 €        Kosten Portion: 0.89 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.57 €       Demeter 6.1 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
2 Eierca. 0.34 €
etwaskaltes Wasserca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €

Zum Kochen:
reichlich Salzwasserca. 0.02 €
1 TLFettca. 0.01 €

Außerdem:
50 gFettca. 0.06 €
500 gSauerrahmca. 1.63 €
500 gtrockener Quarkca. 1.58 €
250 gRäucherspeckca. 2.49 €

Zubereitung:

In Deutschland verkaufter Quark hat im Gegensatz zu österreichischem (ungarischem) Topfen einen höheren Wassergehalt. Ist kein Topfen verfügbar, gibt man Quark in ein sauberes Tuch und lässt die Molke abtropfen.


Aus Mehl, Eiern, kaltem Wasser und Salz einen elastischen aber nicht allzu festen Teig kneten, zu einer Kugel formen und etwas ruhen lassen.

Das Rollbrett bestäuben, den Teig 2 Millimeter dick auswellen und wieder 1/2 Stunde ruhen lassen. Die inzwischen etwas angetrocknete Teigfläche in kleine verschobene Vierecke schneiden, diese Fleckerl in reichlich kochendes Salzwasser mit Zusatz des Fetts geben, damit sie nicht zusammenkleben. Topf zudecken, bis das Wasser aufkocht.

Sobald die Fleckerl an der Oberfläche schwimmen, diese abseihen, mit heißem Fett und der Hälfte Sauerrahm in einer Pfanne schwenken, salzen, die Hälfte fein verkrümelten, trockenen Quark daruntermengen und das Ganze in eine tiefe, vorgewärmte Schüssel geben.

Den restlichen Quark und Sauerrahm gut vermischen, darübergießen und das Gericht mit den heißen Grieben des geräucherten Specks bestreuen. Sofort auftragen.

Das traditionelle ungarische Freitagsgericht.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Turoscusza - ungarische Topfenfleckerl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Topfen - Österreich  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Nudel Quark Speck Teigware Ungarn


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem BlattspinatSchweinefilet mit Käsesoße überbacken auf jungem Blattspinat   4 Portionen
Preise: Discount: 9.61 €   EU-Bio: 10.17 €   Demeter: 10.44 €
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Kirschtomaten säubern, den Strunk ausschneiden, vierteln. Vom Blattspinat die Stiele großzügig entfernen, zwei   
Fladenbrot-PizzaFladenbrot-Pizza   2 Portionen
Preise: Discount: 8.38 €   EU-Bio: 9.17 €   Demeter: 9.21 €
Ein ideales Rezept, wenn der Hunger groß und die Zeit knapp sind. Spart man sich doch die Zubereitung des Pizzateiges. Damit es richtig schnell geht, empfiehlt es   
Bohnenauflauf mit MaiskrusteBohnenauflauf mit Maiskruste   4 Portionen
Preise: Discount: 5.30 €   EU-Bio: 6.09 €   Demeter: 6.22 €
Für das Kochen der Bohnen empfiehlt sich der Einsatz eines Schnellkochtopfes, das spart Zeit und Energie. Bohnen in Wasser (1) über Nacht quellen lassen. Danach   
Babas mit Orangenlikör - SavarinsBabas mit Orangenlikör - Savarins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.97 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 4.38 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 6 Babas. Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Zucker und etwas   
Chatschapuri - Georgisches Hefebrot mit KäseChatschapuri - Georgisches Hefebrot mit Käse   8 Portionen
Preise: Discount: 7.28 €   EU-Bio: 12.24 €   Demeter: 12.98 €
Den Quark über Nacht auf einem Sieb abtropfen lassen. Für den Teig zwei Eier mit zerlassenem Fett verquirlen. Trockenhefe mit Milch verrühren. Zu den Eiern   


Mehr Info: