Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Badischer Birnen-Rotkohl

Bild: Badischer Birnen-Rotkohl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 100 Besuchern
Kosten Rezept: 5.53 €        Kosten Portion: 0.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.53 €       Demeter 13.21 €       

Zutaten für 10 Portionen:

2 StückRotkohl - insg. 2,8 kgca. 1.93 €
10 Wacholderbeerenca. 0.93 €
10 schwarze Pfefferkörnerca. 0.08 €
6 ELHimbeeressigca. 0.44 €
Salzca. 0.00 €
5 ELWalnussölca. 0.53 €
200 gGemüsezwiebelca. 0.18 €
50 gZuckerca. 0.07 €
100 gSchweineschmalzca. 0.56 €
700 gBirnennektarca. 0.00 €
500 gBirnenca. 1.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die äußeren Blätter vom Rotkohl ablösen. Den Kohl vierteln, die Strünke herausschneiden und die Viertel in dünne Streifen hobeln. Die Wacholderbeeren und die schwarzen Pfefferkörner grob zerstoßen.

Den Rotkohl mit Himbeeressig, den zerstoßenen Wacholder- und Pfefferkörnern, 2 TL Salz und dem Walnussöl mischen und ungefähr drei Stunden durchziehen lassen.

Die Zwiebel pellen und in feine Würfel schneiden. Den Zucker in einem breiten Topf zu goldbraunem Karamel schmelzen. 50 g Schmalz zugeben und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Den Kohl zugeben, mit Birnennektar auffüllen und im geschlossenen Topf eine Stunde bei mittlerer Hitze garen, dabei ab und zu umrühren.

Kurz vor Ende der Garzeit die Birnen schälen und bis zum Kerngehäuse auf der Gemüsereibe grob raspeln. Die Birnen und das restliche Schmalz unter den Kohl mischen. Den Rotkohl im offenen Topf so lange weitergaren, bis die Flüssigkeit fast vollständig eingedickt ist (ca. 20 bis 25 Minuten ). Mit Salz und Pfeffer würzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Badischer Birnen-Rotkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Birnensaft  *   Essig - Himbeeressig  *   Gemüsezwiebeln  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Wacholderbeeren  *   Walnussöl  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Baden Gemüse Herbst Specials Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pasteis de NataPasteis de Nata   1 Rezept
Preise: Discount: 7.18 €   EU-Bio: 6.40 €   Demeter: 8.34 €
Pasteis de nata sind kleine Blätterteigteilchen mit einer kalorienreichen Puddingcreme. Sie werden zusätzlich noch ganz nach Geschmack mit Zucker und Zimt   
MaronengulaschMaronengulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 13.70 €   EU-Bio: 13.69 €   Demeter: 13.72 €
Speck würfeln, in einem Topf mit Butter anbraten, herausnehmen. Fleisch kräftig anbraten, Speck und Lorbeerblätter zugeben, mit Salz, Pfeffer und Paprika   
Hausgemachte Kastaniennudeln - GrundrezeptHausgemachte Kastaniennudeln - Grundrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 3.50 €   EU-Bio: 4.05 €   Demeter: 4.15 €
Aus diesem Teig können nach Belieben Lasagne, Ravioli und andere Nudelspezialitäten zubereitet werden. Wem der Kastaniengeschmack zu intensiv ist, der nimmt nur   
Eierstich in klarer BrüheEierstich in klarer Brühe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.57 €   EU-Bio: 0.85 €   Demeter: 0.87 €
Die Eier mit der Milch und ein wenig Salz verquirlen, in ein gebuttertes Glasschälchen geben, zugedeckt bei 800 Watt ca. 2-3 Minuten garen und 5 Minuten ruhen   
Lochbrote zum FrühstückLochbrote zum Frühstück   8 Portionen
Preise: Discount: 1.37 €   EU-Bio: 1.40 €   Demeter: 1.60 €
Die Hefe zerbröseln und in einer Schüssel zusammen mit Salz im Wasser auflösen. Das Brotgewürz hinzufügen. Mit Mehl, Butter und Sirup gründlich zu einem   


Mehr Info: