Werbung/Advertising
Rinderbraten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Dazu nimmt man das Rippenstück (Wüste), 2 1/2 kg, löst die Knochen heraus, wäscht es ab, klopft es und reibt es mit Salz und etwas gestossenem Pfeffer gut ein. In eine Pfanne gibt man 18 dkg Butter, eine große, in dünne Scheiben geschnittene Zwiebel, lässt diese schön goldbraun rösten und gibt einige Nelken, Neugewürzkörner [sic!], 1 Lorbeerblatt, etwas fein geschnittenes Wurzelwerk (Sellerie, Petersilie, gelbe Rübe), 1 oder 2 Paradeisäpfel, ein klein wenig Thymian, von 1/2 Zitrone die gelbe Schale dazu. Wenn alles gut aufgeschäumt und gelblich geworden ist, legt man das Fleisch mit der Fetthaut nach unten in die Pfanne, gibt noch den Saft einer Zitrone und ein Stückchen Rinde von Schwarzbrot dazu, giesst etwas Wasser oder Kalbsknochenbrühe auf, deckt es zu und lässt es 2 bis 2 1/2 Stunden dünsten bis es gar, aber ja nicht zu weich ist. Man wende das Fleisch öfters, damit es von allen Seiten gut durchdünstet.
Nun legt man den Braten in eine andere Bratpfanne, doch so, dass die Haut nach oben kommt, schöpft alles F ett von der braunen Jus ab, gibt es über den Braten und stellt ihn in die heiße Röhre, damit er eine schöne, hellbraune Farbe bekommt. Dann wird er in schöne Stücke tranchiert und in die vorgewärmten Gläser gefüllt. Die Bratensauce wird samt dem Grünzeug durch ein Haarsieb gestrichen, abgeschmeckt und über den Braten gegossen. Die Gläser werden geschlossen und 60 Minuten bei 100 Grad sterilisiert.
Beim Anrichten wird die Sauce mit in Butter gar gemachtem Mehl leicht gebunden. Man gibt dazu geschmorte Kartoffel oder junge Kartoffel oder Reis.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rinderbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rinderbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefüllter Wolfsbarsch - Stuffed seabass with chorizo, mozzarella and olives

Preise:
Discount: ~27.87 €
EU-Bio: ~27.88 €
Demeter: ~27.73 €
Wolfsbarsche sind frisch und tiefgekühlt erhältlich. Da die restlichen Zutaten alle im Vorrat haltbar sind, ist der gefüllte Wolfsbarsch, mit dem tiefgekühlten ...
Birnen-Chutney

Preise:
Discount: ~6.89 €
EU-Bio: ~9.28 €
Demeter: ~9.45 €
Die Birnen und Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen. Die Früchte in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Alles mit ...
Lekach - Honigkuchen

Preise:
Discount: ~7.80 €
EU-Bio: ~9.67 €
Demeter: ~9.74 €
Dieser Honigkuchen ist der traditionelle jüdische Neujahrskuchen. Süßen Honig, wie wir ihn kennen, gibt es erst seit römischer Zeit, damals galt er als medizinisch ...
Pflaumen-Schmand-Kuchen

Preise:
Discount: ~16.01 €
EU-Bio: ~12.06 €
Demeter: ~12.68 €
Ergibt ca. zwanzig Stück leckersten Pflaumen-Schmand-Kuchen. Der wird nicht alt ... Für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen. Mehl in eine Rührschüssel geben, in ...
Apfel-Dinkel-Törtchen

Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~7.85 €
Demeter: ~8.27 €
Dieses Rezept ergibt ca. 18 Törtchen. Die Butter oder Margarine schaumig rühren, den Rohrzucker und das Meersalz dazugeben und weiter rühren. Nach und nach ein Ei ...
Werbung/Advertising