Werbung/Advertising
Rehrückenbraten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Den Saucenfond kann man gut bereits Tage vorher zubereiten. Im Kühlschrank bleibt er eine gute Woche, im Gefrierer sogar monatelang frisch.
Die Knochen und "Abfälle", die beim Säubern des Rehrückens anfallen, wie Haut, Sehnen etc., in einem flachen, großen Topf im heißen Öl anrösten, dann das gewürfelte Suppengrün und die gehackte Zwiebel zufügen. Die Gewürze und das Tomatenmark unterrühren. Alles kräftig mitrösten, bevor mit dem Wein abgelöscht wird. Ohne Deckel auf mittlerem Feuer einkochen, bis kaum mehr Flüssigkeit im Topf ist, mit Wasser bedecken und nun erneut einkochen, diesmal sollte etwa 1/4 l konzentrierte Flüssigkeit übrigbleiben. Durch ein Sieb filtern und kalt stellen.
Den sorgfältig parierten, also von Haut und Sehnen gesäuberten Rehrücken mit einer Mischung aus Salz und im Mörser zerstoßenen Gewürzkörnern einreiben.
In eine passende Bratenpfanne setzen, mit der heißen Butter (I) übergießen. In den auf 250-300GradC vorgeheizten Backofen (was immer Ihr Backofen hergibt!) schieben. Nach etwa 15 Minuten (falls sie den Rehrücken rosa mögen) bis 25 Minuten (wenn Sie ihn lieber durchgebraten haben), sobald der Braten schön braun ist, den Ofen ausschalten. Den Rehrücken jedoch unbedingt 1/2 Stunde im Ofen lassen. So kann die langsam nachlassende Hitze behutsam einwirken, der Braten wird durch und durch rosa, aber dennoch gar werden.
Für die Sauce den Fond aufkochen, das Johannisbeergelee unterrühren, mit dem Mixstab die Sauce aufschlagen, dabei die restliche eiskalte Butter in Stückchen zufügen, bis sie cremig gebunden ist. Abschmecken, nicht mehr kochen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rehrückenbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehrückenbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rehrückenbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwiebelsuppe mit Wurst

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~4.18 €
Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln zufügen und unter mehrmaligem Wenden ca. 10 Minuten glasig dünsten. ...
Wareniki

Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.55 €
Wareniki ist ein typisch ukrainisches, heutzutage auch in Russland sehr beliebtes Gericht. Für die Füllung den Quark gut auspressen. Mit der sauren Sahne, den ...
Gorgonzola-Sauce mit Walnüssen

Preise:
Discount: ~5.17 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.27 €
Gewürfelte Zwiebel in Butter andünsten. Schlagsahne und Milch angießen. Gewürfelten Gorgonzola in der Soße schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. ...
Walliser Tomatensuppe

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.54 €
Die Zwiebel fein hacken und mit dem kleingeschnittenen Speck in Butter andämpfen. Das Mehl dazugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Mit der Bouillon auffüllen, mit ...
Birnen-Geflügel-Salat

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~12.73 €
Demeter: ~12.09 €
Statt Frischkäse kann man auch einen milden Blauschimmelkäse nehmen. Hähnchenbrustfilet im heißen Öl auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 rundherum braun anbraten, ...
Werbung/Advertising