Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Wareniki

Bild: Wareniki - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 4 Besuchern
Kosten Rezept: 2.13 €        Kosten Portion: 0.53 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.36 €       Demeter 3 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Teig:
600 gWeizenmehlca. 0.39 €
100 mlWasser - sehr kalt, Menge anpassenca. 0.00 €
2 Eierca. 0.34 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €

Für die Füllung:
600 gfrischer Quarkca. 2.62 €
1 ELsaure Sahne - evtl. mehrca. 0.07 €
1 Ei - evtl. mehrca. 0.17 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Wareniki ist ein typisch ukrainisches, heutzutage auch in Russland sehr beliebtes Gericht.

Für die Füllung den Quark gut auspressen. Mit der sauren Sahne, den Eiern, dem Zucker und Salz vermischen; sorgfältig rühren. Den Teig nicht zu trocken machen.

Das Weizenmehl mit sehr kaltem Wasser, den Eiern sowie Salz vermischen und gut durchkneten. Sehr dünn ausrollen und mit einem Messer in 5 cm große Quadrate schneiden.

Die Füllung genau in die Mitte jedes Quadrats geben. Nicht zuviel Füllung nehmen. Die Quadrate zu jeweils einem Dreieck zusammenfalten, die Ränder fest zusammendrücken. Die Randnähte dürfen nicht zu dick sein. Die langen Dreieckspitzen nochmals aneinanderkleben, so daß eine Art "Kränzchen" entsteht.

Reichlich Salzwasser in einem niedrigen, breiten Topf zum Sieden bringen. Die Wareniki hineingeben. Wenn sie an die Oberfläche gestiegen sind, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Kasserolle legen. Mit zerlassener Butter übergießen, damit sie nicht zusammenkleben.

Vor dem Servieren mit saurer Sahne übergießen. Heiß essen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Wareniki werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Speisequark 40%  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Mehlspeisen Nudeln Rußland Ukraine


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zucchini-KonfitüreZucchini-Konfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 5.32 €
Wem die Zucchini-Konfitüre zu süß vorkommt, der kann auch auf 400 g Gelierzucker 2:1 oder gar die entsprechende Menge Gelierzucker 3:1 zurückgreifen. Auch bei   
Reis mit roten Bohnen - CongrisReis mit roten Bohnen - Congris   4 Portionen
Preise: Discount: 2.44 €   EU-Bio: 2.26 €   Demeter: 2.39 €
Dieses Gericht schmeckt als Beilage zu allen Fleischspeisen. Man kann es aber auch mit Spiegeleiern und gebratenen reifen Kochbananen servieren. Den Reis unter   
Sandwiches mit ThunfischcremeSandwiches mit Thunfischcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 3.66 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.70 €
Thunfisch abtropfen lassen. Creme fraiche zufügen, alles fein pürieren. Limettenschale und -saft unterrühren. Staudensellerie putzen, waschen, fein würfeln.   
Brokkolisuppe - Variation 1Brokkolisuppe - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 8.73 €   Demeter: 8.92 €
Das Toastbrot rösten und mit den Schnittflächen der halbierten Knoblauchzehe kräftig einreiben. Das Brot fein würfeln und langsam im heißen Fett goldbraun   
Vegane KnoblauchrahmsuppeVegane Knoblauchrahmsuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 2.81 €
Eine vegane Köstlichkeit und ein Test, der zeigt, wer die wahren Freunde sind ... Den Knoblauch in dem Fett anschwitzen. Das Mehl unterrühren und unter   


Mehr Info: