Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehpfeffer

Bild: Rehpfeffer - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.28 Sterne von 18 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.35 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.34 €       Demeter  >2.52 €       

Zutaten für 2 Portionen:

400 gRehkeuleca. 0.00 €
0.5 lkräftiger trockener Rotweinca. 1.33 €
3 Lorbeerblättern 
10 Wacholderbeeren 
10 Pfefferkörner 
50 gSellerie, gewürfelt 
50 gKarotten, gewürfeltca. 0.04 €
50 gLauch, gewürfelt 
50 gZwiebeln, gewürfeltca. 0.05 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
1 ELMehlca. 0.01 €
1 ELDijonsenfca. 0.12 €
0.125 lbrauner Fondca. 0.62 €
1 EL(-2) kalte Butterca. 0.08 €
3 Scheibe(n)Bauchspeck, in Streifen - geschnitten 
10 kl.Champignons 
3 ELSilberzwiebeln 
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Öl - zum Anbraten 

Zubereitung:

Das Fleisch in 4 cm große Würfel schneiden und 1-2 Tage in eine Marinade aus 1/2 l Rotwein, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, Sellerie, Karotten, Lauch und Zwiebeln legen. Dann das Fleisch herausnehmen, Gewürze entfernen und Marinade und die Gemüse aufheben.

Das Fleisch mit dem Gemüse in einem Topf mit heißem Öl anbraten bis es Farbe genommen hat. Tomatenmark zugeben und noch eine Minute anbraten. Mit Mehl bestäuben und mit der Marinade ablöschen, gut verrühren. Senf und Fond zugeben und 10 Minuten köcheln lassen.

Dann das Fleisch herausnehmen und den Rest etwas einkochen lassen. Anschließend die Sauce passieren, abschmecken und mit etwas kalter Butter aufmontieren. Das Fleisch wieder zugeben.

Den Speck anschwitzen. Die Champignons, die Silberzwiebeln und Petersilie zugeben.

Das Ragout anrichten, mit dem Speck, Zwiebeln und Champignons bestreuen. Dazu Spätzle oder Nudeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehpfeffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Chianti ital. Qualitätsrotwein, DOCG  *   Fond - Rind  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Perlzwiebeln - frisch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Dijon - scharf  *   Tomatenmark  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Hauptspeise Reh Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HamantaschenHamantaschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 5.00 €   Demeter: 5.53 €
Diese Taschen können auch mit Powidl (D: Pflaumenmus) gefüllt werden. Original sind sie allerdings mit Mohn, denn das hebräische Wort "Haman" (= Mohn) erinnert   
Rheinischer Sauerbraten nach AlfredissimoRheinischer Sauerbraten nach Alfredissimo   1 Rezept
Preise: Discount: 13.51 €   EU-Bio: 15.08 €   Demeter: 15.22 €
Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Den Pumpernickel zerbröckeln und die Tomate vierteln. Den Wein und den Essig in   
Spitzkohl-TagliatelleSpitzkohl-Tagliatelle   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.00 €
Dieses schnelle vegetarische Gericht kann man auch zu Fisch oder kurzgebratenem Fleisch reichen. Den Spitzkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen, da sie   
FarinplätzchenFarinplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.68 €   EU-Bio: 2.38 €   Demeter: 3.05 €
Für den Knetteig die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten und sie auf der leicht mit Mehl   
Geschmortes Kaninchen nach Rainer SassGeschmortes Kaninchen nach Rainer Sass   1 Rezept
Preise: Discount: 21.20 €   EU-Bio: 21.52 €   Demeter: 21.56 €
Kaninchen wie folgt zerteilen: Den Rücken mit Knochen und Halsansatz in 6 Teile hacken, die Keulen teilen und die Schulter ganz lassen. Alles leicht salzen,   


Mehr Info: