Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Farinplätzchen

Bild: Farinplätzchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 90 Besuchern
Kosten Rezept: 2.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.38 €       Demeter 3.05 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gWeizenmehlca. 0.16 €
125 gKandisfarin - (brauner Zucker)ca. 0.42 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
4 TropfenRumaromaca. 0.35 €
2 Eigelbca. 0.17 €
150 gweiche Butterca. 1.01 €
etwasDosenmilch - zum Bestreichenca. 0.06 €
Kandisfarin - zum Wälzenca. 0.14 €

Zubereitung:

Für den Knetteig die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten und sie auf der leicht mit Mehl bestäubten Tischplatte zu einem glatten Teig verkneten.

Aus dem Teig knapp 3 cm dicke Rollen formen, diese mit Dosenmilch bestreichen und in Kandisfarin wälzen. Die Rollen so lange kalt stellen, bis sie hart geworden sind.

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Mit einem scharfen Messer etwa 1/2 cm dicke Scheiben davon abschneiden und sie auf ein gefettetes Backblech legen.

Plätzchen ca. 12 - 15 Minuten backen, sofort nach dem Backen vom Backblech lösen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Farinplätzchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Rum  *   Butter  *   Eier - halb  *   Kandiszucker  *   Kondensmilch 10% Fett  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kekse Plätzchen Resteverwertung Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bouillongemüse mit Kartoffeln und MöhrenBouillongemüse mit Kartoffeln und Möhren   6 Portionen
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 3.93 €   Demeter: 4.89 €
Die kräftige Tafelspitzbrühe gibt dem Gemüse erst die richtige Würze. Kartoffeln schälen, waschen, längs vierteln und in kaltes Wasser legen. Möhren   
Rote-Bete-Kuchen - Variation 2Rote-Bete-Kuchen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 3.65 €   EU-Bio: 3.67 €   Demeter: 4.14 €
Die Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Eier untermengen. Die Schokolade klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Mehl, Backpulver   
Arme Ritter mit ErdbeerenArme Ritter mit Erdbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 5.79 €   EU-Bio: 7.74 €   Demeter: 7.85 €
Erdbeeren waschen und putzen. 400 g in Scheiben schneiden. Mit 30 g Hagelzucker bestreut 20 Minuten stehen lassen. Milch mit Ei, einer Prise Salz und dem   
Spinat-Rhabarber-GratinSpinat-Rhabarber-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 4.36 €
Achtung: Sowohl Spinat, als auch Rhabarber enthalten relativ viel Oxalsäure. Wer mit Nierensteinen zu kämpfen hat, sei hiermit vorgewarnt. Spinat und   
PiepenkerlePiepenkerle   8 Stück
Preise: Discount: 6.21 €   EU-Bio: 6.50 €   Demeter: 7.30 €
Die für die Piepenkerle charakteristischen Tonpfeifen gibt es in Westfalen im gut sortierten Fachhandel. Weizenmehl in eine Schüssel sieben, mit Hefe,   


Mehr Info: