Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Geschmortes Kaninchen nach Rainer Sass

Bild: Geschmortes Kaninchen nach Rainer Sass - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 76 Besuchern
Kosten Rezept: 21.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 21.52 €       Demeter 21.56 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 Haus- oder Stallkaninchenca. 18.19 €
3 Schalottenca. 0.07 €
1 Fenchelknolleca. 0.87 €
4 Möhrenca. 0.38 €
1 Staudensellerieca. 0.99 €
1 Limoneca. 0.19 €
3 Zweig(e)frischen Rosmarinca. 0.20 €
2 Chilischotenca. 0.32 €
1.5 lFleischbrüheca. 0.13 €
0.2 lWeißweinessigca. 0.86 €
0.2 lWeißwein - trockener Rieslingca. 0.68 €
etwas Honig - mindestens ein Esslöffelca. 0.09 €
Olivenölca. 0.64 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Kaninchen wie folgt zerteilen: Den Rücken mit Knochen und Halsansatz in 6 Teile hacken, die Keulen teilen und die Schulter ganz lassen. Alles leicht salzen, pfeffern und in Olivenöl braun anbraten. Aus dem Topf nehmen. Geputzte und in Streifen geschnittene Gemüse in den Topf geben und im Bratansatz wenden. Mit Brühe, Wein und Essig ablöschen. Chili und Rosmarin beigeben.

Fleisch wieder dazu legen und bei geschlossenem Deckel mindestens eine Stunde schmoren lassen - das Fleisch sollte sich leicht vom Knochen lösen, so kann die Schmorzeit auch schon mal 1 ½ Stunden betragen. Dann mit Limone und Honig abschmecken und servieren.

Als Beilage Apfelkompott, Kartoffelstampf und natürlich Weißwein.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Geschmortes Kaninchen nach Rainer Sass werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Essig - Weißweinessig  *   Fenchel  *   Kaninchen  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Limette  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Staudensellerie  *   Wein - Riesling


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hase Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote-Linsen-CurryRote-Linsen-Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 2.51 €   EU-Bio: 2.71 €   Demeter: 2.71 €
Die roten Linsen mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Ingwer schälen, fein reiben und mit Kurkuma und reichlich Salz zu den Linsen geben. Die Linsen   
Bunte Sommerpizza mit OlivenBunte Sommerpizza mit Oliven   4 Portionen
Preise: Discount: 3.80 €   EU-Bio: 4.44 €   Demeter: 4.53 €
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Etwa 2 EL lauwarmes Wasser über die Hefe   
Karamellisierte Kürbissuppe mit AmarettiKaramellisierte Kürbissuppe mit Amaretti   4 Portionen
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 4.49 €   Demeter: 4.18 €
Die Kürbisse waschen, halbieren und entkernen. Die Schnittflächen des ungeschälten Kürbis würzen, mit Honig und der Hälfte der Butter bestreichen,   
Aal gebratenAal gebraten   4 Portionen
Preise: Discount: 35.61 €   EU-Bio: 35.55 €   Demeter: 35.56 €
Aal ausnehmen, säubern. In 10 cm lange Stücke schneiden. Salzen. Nebeneinander in eine feuerfeste Form legen. Zwischen die Aalstücke Zitronenscheiben ohne Kerne   
Krautfleckerl nach MatrosenartKrautfleckerl nach Matrosenart   6 Portionen
Preise: Discount: 6.62 €   EU-Bio: 5.95 €   Demeter: 8.91 €
Für den Nudelteig Mehl in eine Schüssel geben, mit Eiern, Öl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 1/2 Stunde in einer Schüssel, mit einem feuchtem   


Mehr Info: