Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehmedaillons an Preiselbeersauce

Bild: Rehmedaillons an Preiselbeersauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.04 Sterne von 23 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.82 €       Demeter  >5.19 €       

Zutaten für 4 Portionen:

12 Rehschnitzel 
2 ELButterschmalzca. 0.31 €

Sauce
1 Schalotte - sehr fein gehacktca. 0.02 €
20 gButterca. 0.14 €
25 mlRoter Portweinca. 0.17 €
2 dlWildfondca. 1.00 €
3 ELPreiselbeerkompott 
150 mlDoppelrahmca. 1.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
Zitronensaft 

Nussspätzli
250 gMehlca. 0.16 €
1 TLSalzca. 0.00 €
50 gHaselnüsse - gemahlenca. 0.50 €
3 Eierca. 0.51 €
150 mlMilchwasserca. 0.15 €
2 ELPetersilie - gehacktca. 0.09 €
Butter - in Flocken 

Zubereitung:

Für die Spätzli: Mehl mit dem Salz und den Nüssen mischen. Eine Vertiefung eindrücken. Eier, Milchwasser und Petersilie verquirlen. In die Mehlmulde geben und alles zu einem Spätzliteig schlagen. Mindestens 30 Minuten ausquellen lassen. Reichlich Salzwasser aufkochen. Den Teig durch ein Spätzlisieb streichen oder auf ein Brett geben und direkt ins kochende Wasser schaben. Wenn die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausheben. Gut abtropfen lassen und lagenweise mit Butterflocken in eine Schüssel geben. Bis zum Servieren im 100 oC heißen Ofen warm stellen.

Für die Sauce: Die Schalotte in der Butter glasig dünsten. Mit Portwein und Fond ablöschen. Auf großem Feuer gut zur Hälfte einkochen lassen. Das Preiselbeerkompott oder die Konfitüre sowie den Doppelrahm beifügen. Noch so lange kochen lassen, bis die Sauce bindet. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Rehschnitzel portionenweise in der Bratbutter sehr kurz, aber kräftig braten. Erst am Schluss salzen und pfeffern. Auf Teller anrichten und mit Sauce umgießen.

Was man vorbereiten kann:
a) Rehmedaillons: Die Sauce kann einige Stunden im voraus fertig zubereitet werden; vor dem Servieren nur noch einmal aufkochen. Die Rehmedaillons hingegen werden im letzten Moment gebraten. b) Spätzli: Der Spätzliteig kann einige Stunden im voraus zubereitet werden; mit Klarsichtfolie bedeckt kühl stellen. Nach der Zubereitung kann man die Spätzli im 100 oC heißen Ofen mit Alufolie bedeckt ca. 30 Minuten warmhalten. Variante: Die Spätzli einige Stunden im voraus zubereiten und vor dem Servieren in reichlich Butter kurz braten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehmedaillons an Preiselbeersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Creme double  *   Eier - Größe M  *   Fond - Wild  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Haselnusskerne gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Portwein - rot  *   Reh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Weizenmehl Type 405  *   Wildpreiselbeeren  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Haarwild Preiselbeer Reh Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Haselnussspätzle mit WirsingHaselnussspätzle mit Wirsing   4 Portionen
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 3.84 €
Das Mehl, das Salz und die Eier in eine Schüssel geben. Soviel Wasser unterrühren, da ein geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht. Er sollte langsam vom   
Lachsröllchen auf GurkenscheibenLachsröllchen auf Gurkenscheiben   1 Rezept
Preise: Discount: 6.62 €   EU-Bio: 8.41 €   Demeter: 8.45 €
Den Frischkäse mit der Sahne verrühren, dann mit Anisschnaps und Pfeffer abschmecken. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, tropfnass auflösen, 3 EL   
KartoffelringKartoffelring   4 Portionen
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 1.93 €   Demeter: 2.84 €
Die gekochten oder gedämpften Kartoffeln werden heiß durchgepresst. Die Butter (1) wird schaumig gerührt und mit Eigelb, Kartoffelschnee, Salz und Muskat   
Kartofelnyj salat po-russki - russischer KartoffelsalatKartofelnyj salat po-russki - russischer Kartoffelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.14 €   EU-Bio: 3.33 €   Demeter: 4.24 €
Die Kartoffeln in der Schale gar kochen, noch heiß pellen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Mit Zwiebeln, Dill, Gurken und Radieschen vorsichtig   
Apfel-Speck-SchmarrenApfel-Speck-Schmarren   2 Portionen
Preise: Discount: 1.43 €   EU-Bio: 1.65 €   Demeter: 1.89 €
Eier trennen. Speck in 3 cm breite Streifen schneiden. Apfel vierteln, entkernen, quer in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. 2 EL Butter   


Mehr Info: