Werbung/Advertising
Pinien-Couscous mit geschmorter Lammschulter
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Couscous in Geflügelbrühe etwa 10 Minuten einweichen. In einem Topf 1 Liter Wasser mit Lorbeerblättern, der feingehackten Zwiebel, kleingeschnittener Möhren und Sellerie, Thymian, Koriander sowie der in Scheiben geschnittenen Zitrone aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Den Couscous in ein feinmaschiges Sieb oder einen Dämpfeinsatz geben, über den Sud hängen und zugedeckt (am besten über den Deckel noch ein feuchtes Tuch legen) 10 Minuten dämpfen. Dann in einer Schüssel mit Butterflöckchen vermischen und dabei auflockern. Den Dämpfvorgang und das Auflockern noch zweimal wiederholen. Wenn der Coucous soweit vorbereitet ist, kann er bis zum Servieren auch noch 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Servieren 80 ml Geflügelbrühe und 20 g Butter mit 4 El Gemüsewürfelchen von Möhre, Sellerie und Lauch eine Minute köcheln lassen, Couscous zugeben und mit Raz el Hanout und Salz würzen. Geröstete Pinienkerne untermischen und mit gehackten Kräutern servieren.
Tip: Die Pinienkerne kann man gut ohne Fettzugabe im Backofen auf Backpapier bei 150 Grad 10 Minuten rösten.
Lammschulter: Die Lammschulter mit Olivenöl, Pfefferkörnern, gehackten Knoblauchzehen und 2 Rosmarinzweigen in einen Gefrierbeutel geben und über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag mit Salz und Pfeffer einreiben und in einem Bräter runherum kräftig anbraten. Tomatenmark und die kleingeschnittenen Möhren, Zwiebeln und Sellerie kurz mitschmoren lassen. Mit Rotwein ablöschen, die restlichen Rosmarinzweige auf das Fleisch legen und mit Alufolie bedecken. Im Backofen bei 225 Grad 1 1/2 bis 2 Std. braten, bis das Fleisch schön weich ist, dabei ab und zu begießen. Den Bräter aus dem Ofen nehmen und die Sauce mit etwas Mehlbutter (oder Mondamin) binden.
Tip: Im "Scarpati" wird das aromatische Röstgemüse mitserviert. Man kann die Sauce jedoch auch vor dem Binden durchsieben.
(*) Aus arabischen Läden oder vom Feinkostversand.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pinien-Couscous mit geschmorter Lammschulter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pinien-Couscous mit geschmorter Lammschulter Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pinien-Couscous mit geschmorter Lammschulter erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hackschnittchen

Preise:
Discount: ~9.24 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~12.48 €
Ein sehr leckeres und sehr preiswertes Gericht. Das Gehackte mit Ei, Pfeffer, Salz, Curry, Paprika und Ketchup, je nach Geschmack, mischen. Auf die dünn mit ...
Milchreis mit Rhabarber-Mango-Kompott

Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~9.61 €
Reis, Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, ausgekratztes Vanillemark und Milch aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 40 Minuten garen. Reis etwas ...
Börek aus Teigblättern mit Kartoffelfüllung

Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~4.05 €
Demeter: ~4.64 €
Für die Füllung kochen sie die Kartoffeln, schneiden die Zwiebel in kleine Stückchen und braten diese in Butter. Nun vermischen Sie die Kartoffeln mit den gebratenen ...
Rotwein-Eiscreme

Preise:
Discount: ~7.27 €
EU-Bio: ~7.47 €
Demeter: ~7.47 €
Die Rotwein-Eiscreme harmoniert z.B. hervorragend mit dem
Malteser Reiscreme

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.54 €
Milch, Salz, Reis, Orangenschale und Zucker aufkochen. 40 Minuten quellen lassen. Vom Herd nehmen, Grand Marnier und Saft einrühren. Abkühlen lassen. ...
Werbung/Advertising