Werbung/Advertising
Milchlammrücken in der Kräuterkruste
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Möhre und Sellerie schälen, waschen und fein würfeln.
Petersilienstengel feinschneiden, Blätter beiseite legen. Das Gemüse
mischen.
Wacholderbeeren und Pfefferkörner zerdrücken, Lorbeerblätter grob
krümeln und mit Majoran sowie 1 Tl. Gemüse mischen. Übriges Gemüse
abgedeckt aufbewahren. Den sorgfältig von Fett und Sehnen befreiten
Lammrücken rundherum mit dieser Trockenbeize einreiben. 24 Stunden
durchziehen lassen.
Kerbel, Estragon, Basilikum, Thymian, Rosmarin und die
Petersilienblätter feinschneiden, Semmelbrösel und Eigelb zusammen mit
den Kräutern in eine Schüssel geben. Ei zugeben. Die Kräuter, die
Brösel, das Eigelb und das Ei mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer
würzen. Zu einer dicken Paste verarbeiten.
Den Lammrücken sorgfältig von der Beize befreien. Die Beize für die
Thymiansauce beiseite stellen. Das Fleisch in heißem Öl von allen
Seiten kurz scharf anbraten und auskühlen lassen. Die leicht
eingefettete Fettfangschale des Backofens mit der aufbewahrten
Gemüsemischung belegen.
Den abgekühlten Lammrücken rundherum mit der Kräuterpaste
bestreichen. Auf das Gemüse in der Fettfangschale legen. Im
vorgeheizten Backofen bei 250 Grad ca. 15 Minuten braten. Herausnehmen
und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Den Heidschnuckenrücken zum Servieren in Scheiben schneiden und auf
vorgewärmte Teller verteilen.
Heidschnucken sind eine besondere Lammrasse aus der Lüneburger Heide,
und Salzwiesenlämmer grasen auf den Deichen an der Küste. Beide Sorten
gelten als besondere Delikatessen und sind deshalb etwas teurer.
Übrigens: Nur Tiere, die jünger als 12 Monate sind, dürfen als Lamm
angeboten werden. Und Milchlämmer sind Tiere, die nur mit Schafmilch
ernährt wurden und noch nie Gras gefressen haben.
Besonderheiten:
Der Lammrücken muss 24 Stunden gebeizt werden. (Deshalb posten wir
dieses Dinner for two diesmal schon früher als normal).
Dazu gibt's grünen Salat, Thymiansoße und Buchweizennudeln.
Dinner for two
Vorspeise: Auberginen mit Tomatenpüree
Hauptspeise: Milchlammrücken in der Kräuterkruste
Dessert: Pfirsich-Käse-Salat
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Milchlammrücken in der Kräuterkruste werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Milchlammrücken in der Kräuterkruste Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Milchlammrücken in der Kräuterkruste erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Zimt-Salat

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~3.00 €
Demeter: ~3.03 €
Die Äpfel waschen, die Kerngehäuse entfernen. Mit der Schale in feine Scheiben schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die ...
Zitronen-Rosmarin-Zwiebeln

Preise:
Discount: ~1.10 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.76 €
Zwiebeln pellen, Olivenöl und durchgepresste Knoblauchzehe in einer Schüssel 1/2 Minute mit 600 Watt im Mikrowellengerät erhitzen. Zwiebeln, Zitronensaft und ...
Champignons mit Knoblauch

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~5.75 €
In einer großen Bratpfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin garen, bis er gerade eben braun wird. Die Pilze hinzugeben und unter Rühren braten, dann ...
Persische Äpfel

Preise:
Discount: ~12.17 €
EU-Bio: ~11.72 €
Demeter: ~15.50 €
Äpfel waschen, von jedem eine flache Scheibe als Deckel abschneiden. Kerngehäuse ausstechen. Erbsen in 150 ccm Wasser 30 Minuten kochen. Zwiebelwürfel in Fett ...
Bucheckern-Pesto

Preise:
Discount: ~4.40 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.51 €
Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört wird ...
Werbung/Advertising