Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Maserù dalla Nonna - Poschiavo - Puschlav

Bild: Maserù dalla Nonna - Poschiavo - Puschlav - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 7.64 €        Kosten Portion: 1.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.82 €       Demeter 7.97 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Steinpilze - +/-ca. 2.99 €
100 gPfifferlinge - (CH: Eierschwämme)ca. 2.20 €
300 ggrüne Bohnenca. 1.19 €
2 Tomatenca. 0.64 €
300 gKarottenca. 0.25 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
2 ELMehl - +/-ca. 0.02 €
6 dlGemüsebouillon - +/-ca. 0.05 €
1 ELTomatenpüreeca. 0.02 €
2 Zweig(e)Thymianca. 0.13 €
2 Zweig(e)Rosmarinca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Falls keine frische Steinpilze und Pfifferlinge vorhanden sind: Zehn g getrocknete Steinpilze nehmen, einweichen lassen und mit 200 g frischen, in Scheiben geschnittenen Champignons mischen.


Die Steinpilze unten frisch anschneiden und mit einem Pinsel reinigen. Längs in Scheiben schneiden. Die Pfifferlinge unten anschneiden. Die Stiele von oben nach unten leicht abschaben, die Hüte mit dem Pinsel reinigen. Wenn nötig kurz überbrausen und mit Haushaltpapier trockentupfen. Größere Pilze auseinander zupfen.

Bei den Bohnen die Spitzen wegschneiden. Quer halbieren. Die Tomaten je nach Größe vierteln oder sechsteln. Die Karotten in feine Rädchen schneiden und die Zwiebel fein hacken.

In einem Bratentopf das Öl erhitzen. Zwiebel und Pilze kurz andünsten. Mit Mehl bestäuben und sorgfältig mischen. Mit dem größten Teil der Bouillon ablöschen. Das Tomatenpüree dazurühren. Von den Kräutern je einen Zweig für die Garnitur beiseite legen. Die restlichen Kräuter zusammen mit den vorbereiteten Gemüsen beifügen. Pikant würzen. Auf kleiner Stufe ca. eine Stunde köcheln lassen. Ab und zu etwas umrühren. Wenn nötig etwas Bouillon nachgeben.

Vor dem Servieren die Kräuter entfernen. Auf Teller anrichten und mit den beiseite gelegten Kräutern garnieren.

Dazu passen grobe Polenta, Reis oder Salzkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Maserù dalla Nonna - Poschiavo - Puschlav werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gemüsebrühe - Pulver  *   grüne Bohnen (rund)  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Steinpilze  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Tomaten - passiert  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Karotte Pilz Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 1Apfelkuchen Elsässer Art - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 5.11 €   EU-Bio: 6.43 €   Demeter: 6.18 €
Die Zutaten in diesem Rezept reichen für eine Springform mit 26 cm Durchmesser. Margarine mit Honig und Salz schaumig rühren. Dann das Mehl abwechselnd mit dem    
Polnischer OsterkuchenPolnischer Osterkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.27 €   EU-Bio: 9.68 €   Demeter: 11.40 €
Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in die Mitte hineinbröckeln, mit etwas Zucker, etwas Mehl und der Hälfte der Milch zu einem Vorteig verrühren. 20 Minuten   
BohnengulaschBohnengulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 16.12 €   EU-Bio: 16.76 €   Demeter: 17.71 €
Schweinenacken waschen, trockentupfen und in möglichst gleichgroße Würfel schneiden. Portionsweise im Olivenöl anbraten, Gemüsezwiebel zufügen und glasig   
SchlemmerschnitzelSchlemmerschnitzel   4 Portionen
Preise: Discount: 8.27 €   EU-Bio: 10.98 €   Demeter: 21.36 €
Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in verquirltem Ei und anschließend in Paniermehl wenden. Bei mäßiger Hitze in Pflanzenöl braten und in einer   
Schottische Ingwer-Hafer-KekseSchottische Ingwer-Hafer-Kekse   1 Rezept
Preise: Discount: 1.13 €   EU-Bio: 1.06 €   Demeter: 1.23 €
Die Zutaten miteinander verkneten. Der Teig wird recht weich, darum rollt man ihn am besten zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie auf ca. 3mm Dicke aus und   


Mehr Info: